Aktuelles
die Freiluftsaison neigt sich dem Ende entgegen, doch bevor wir unsere Plätze der Winterruhe übergeben können, bedarf es noch etwas Vorbereitung.
Am Samstag, den 28.10.23 ab 10:00 Uhr wollen wir die Plätze abräumen.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände ! Auch bietet sich hier die Gelegenheit für all diejenigen, die die 5 Arbeitsstunden in diesem Jahr noch nicht vollständig geleistet haben, das Stundenkonto aufzubessern.
Wir sehen uns in zwei Wochen!
der Vorstand des TSV Sundern
aktuelle Neuigkeiten: Ab morgen, Sa, 29.4.23 sind endlich alle Plätze freigegeben !
Auch in der kommenden Woche bitten wir weiterhin darum, die Plätze zu schonen.
Auftretende Löcher sind bitte umgehend zu schließen und am Ende des Spielens ist eine Platzpflege mit den 3-Kant-Hölzern angeraten.
Einige von Euch fragen sich sicherlich, ob es ein Eröffnungsturnier am 1. Mai geben wird.
Für dieses Jahr haben wir uns entschieden, einen etwas späteren Zeitpunkt zu wählen und laden Euch hiermit zu einem Juxturnier ein.
Das Juxturnier findet am Sonntag, den 11. Juni 2023 ab 11:00 Uhr statt.
Ob jung, ob alt, ob klein, ob groß, alle sind herzlich eingeladen !
Wir wünschen allen einen guten und sonnigen Start in die Freiluftsaison.
der Vorstand des TSV Sundern
die Tage werden länger, langsam wird es wärmer. Das sind die klaren Vorzeichen, dass wir unseren Sport bald auch wieder im Freien ausüben können.
Am liebsten natürlich auf unserer tollen Anlage, und damit dies auch rechtzeitig klappt, werden unsere Plätze wie jedes Jahr im Frühjahr professionell aufbereitet.
Die Platzbaufirma wird dies in der Zeit vom 27.3. bis 1.4. ausführen.
Dafür müssen noch ein paar Vorarbeiten unsererseits erfolgen, im Wesentlichen die Steine von den Linien genommen werden.
Wir möchten hiermit zum ersten Arbeitseinsatz einladen am Samstag, den 25. März, Beginn 10:30 Uhr.
Vorraussichtlich dauert dies 1 bis 2 Stunden, je nach Anzahl der Helfer. Die geleistete Zeit wird natürlich angerechnet.
Vielen Dank im voraus für Euer zahlreiches Erscheinen!
Kurze Erinnerung: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 31.3.23 um 19 Uhr statt.
der Vorstand des TSV Sundern
hiermit möchten wie Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 31.03.23 einladen.
Anbei findet Ihr die Tagesordnung, sowie die Vordrucke für die Arbeitsbefreiungen.
Diese sendet bitte bis zum 24.3. an Wolfgang Rieso / wolfgangrieso@yahoo.de
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
der Vorstand des TSV Sundern
2022
am kommenden Samstag wollen wir unsere Plätze für den Winter vorbereiten:
Termin: 29.10.22, Beginn: 10:00 Uhr
Wir freuen uns auf viele helfende Hände!
Für diejenigen, die Ihre Arbeitseinsätze noch nicht vollständig geleistet haben, bietet diese Aktion die letzte Möglichkeit. Aber nicht nur die - alle sind herzlich willkommen: viele Hände, schnelles Ende!
der Vorstand des TSV Sundern
hiermit möchten wir Euch über die Platzreservierungen für Mannschaftsspiele und Training informieren.
An folgenden Terminen sind auf der Anlage des TSV Sundern Plätze reserviert für Mannschaftsspiele oder Training:
Mannschaftsspiele- Samstag 21.05.2022 ab 12 Uhr zwei Plätze
- Samstag 28.05.2022 ab 14 Uhr drei Plätze
- Samstag 11.06.2022 ab 14 Uhr drei Plätze
- Sonntag 12.06.2022 ab 9 Uhr drei Plätze
- Samstag 20.08.2022 ab 14 Uhr drei Plätze
- Montags 17 bis 21 Uhr ein Platz
- Dienstags 18:15 bis 19:15 Uhr ein Platz
- Donnerstags 19 bis 20 Uhr zwei Plätze und von 20 bis 21 Uhr ein Platz
Die Übersicht hängt auch am Clubhaus aus.
Im letzten Schreiben haben wir über die Nutzung unserer Plätze durch Mitglieder des TC Hiddenhausen informiert.
Diesbezüglich gibt es folgende Ergänzung:
Die Mitglieder des TC Hiddenhausen wurden informiert, dass sie sich ordnungsgemäß an der Belegungstafel mittels Gast-Schildern einhängen müssen.
Ist dies der Fall, dürfen sie auch die volle Belegungszeit (1h Einzel / 1,5h Doppel) nutzen.
In diesem Zusammenhang und für einen reibungslosen Spielbetrieb möchten wir auch Euch bitten, die Platzreservierung durch Nutzung Eurer (!) Namensschilder anzuzeigen.
Vielen Dank :-)
der Vorstand des TSV Sundern
wie Ihr in den letzten Jahren sicherlich mitbekommen habt, hat der TC Hiddenhausen die Tennisplätze des TSV Sundern immer mal wieder für Mannschaftsspiele, für ein Doppelturnier und vor allem für das Training nutzen dürfen.
Da die Zusammenarbeit zwischen unseren Vereinen in der Vergangenheit gut funktioniert hat, werden wir versuchen, diese in den nächsten Jahren deutlich auszubauen.
Für beide Vereine ergeben sich viele Vorteile und Synergien, die wir nutzen wollen.
Der TCH benötigt mehr Kapazitäten und ist dankbar vor allem die Flutlichtanlage gerade im Spätsommer für Training auch bis in die späten Abendstunden nutzen zu können.
Für den TSV bietet sich dadurch die Möglichkeit, die Anlage wieder mehr aufleben zu lassen, sowie den Spielbetrieb und Training für alle Altersklassen auf den eigenen Plätzen ermöglichen zu können.
Beide Vorstände erhoffen sich dadurch einen Mitgliedergewinn und mögliche Fusionierungen einzelner Mannschaften (aktuell Herren 40).
Im Großen und Ganzen ist es so, dass wir als eine Gemeinde zwei schöne Anlagen zur Verfügung haben, die wir bestmöglich ausnutzen sollten.
Natürlich gibt es im Vorfeld einiges zu beachten und zu klären.
Mögliche nächste Schritte könnten beispielsweise eine Anbindung der Sunderaner Plätze in das Onlinebuchungssystem, eine einheitliche Schließanlage und ein einheitliches Bezahlsystem der Getränke sein.
Jeder einzelne Schritt muss selbstverständlich gründlich geplant werden, da noch Fragen z.B. zu Versicherung und Verantwortlichkeiten offen sind.
Ab dieser Sommersaison dürfen Mitglieder des TCH die Plätze des TSV nutzen, wenn die Anlage in Hiddenhausen voll ist (außer mittwochs). Die Mitglieder des TSV dürfen natürlich auch die Plätze des TCH nutzen.
Training auf unserer Anlage findet aktuell montags, dienstags und donnerstags statt. Bzgl. der Zeiten und Plätze schaut bitte auf den Aushang am Clubhaus.
Über die nächsten Schritte halten wir Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
der Vorstand des TSV Sundern


wir möchten Euch auf eine tolle Aktion aufmerksam machen!
Vielleicht haben einige davon auch schon gehört oder gelesen: REWE Scheine für Vereine
Unser Verein ist dabei und Ihr alle könnt mitmachen und unserem Verein etwas Gutes tun.
Mit dem Einkauf in REWE Märkten oder im REWE Onlineshop sammelt Ihr sogenannte Vereinsscheine.
Diese Scheine können unserem Vereinskonto zugeordnet werden.
Je nach Anzahl der gesammelten Vereinsscheine können wir dann über Sachprämien etwas für die Ausstattung unseres Vereins tun.
Mitmachen lohnt sich!
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung.

Übrigens: auch Freunde, Verwandte, Nachbarn, etc. dürfen sammeln ;-)
Carsten Siekmann
die Plätze werden Samstag fertig gestellt. Ab 13 Uhr können die Plätze von allen Mitgliedern genutzt werden.
Traditionell wird am 1. Mai ab 11 Uhr unser Eröffnungsturnier gespielt.
Es sollten sich hier alle angesprochen fühlen, da wir hier nur Doppel spielen und es dort nicht auf die Spielstärke ankommt.
In der Pause werden ein paar Würstchen auf den Grill gelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich... einfach vorbeikommen.
Andreas Niesing
in der Anlage erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Dieses Jahr wieder zur gewohnten Zeit Ende März.
Bis zum 18.03. müssen die Arbeitsbefreiungen bei Wolfgang Rieso angekommen sein.
Bitte auch Terminwünsche an Wolfgang richten, damit er diese bei der Planung berücksichtigen kann.
Mail: wolfgangrieso@yahoo.de
Andreas Niesing
in der Anlage erhaltet Ihr die neue Beitragsordnung.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, das der Beitrag angepasst wird. Der Betrag wird nur noch einmal im Jahr im Frühjahr abgebucht.
Die Arbeitsstunden wurden auf 5 Stunden erhöht.
Bis zum 31.1. müssen die Mannschaften gemeldet werden. Bisher hat sich noch keiner gemeldet, der den neuen Doppelwettbewerb mitspielen möchte.
Andreas Niesing
2021
am kommenden Samstag ab 9.30 Uhr werden die Plätze winterfest gemacht.
Helfenden Hände sind herzlich willkommen.
Andreas Niesing
am Sonntag den 22.8. sind 3 Plätze für ein Mannschaftsspiel des TCH gesperrt. Spielbeginn ist 9 Uhr. Ein Platz bleibt für Mitglieder frei.
Festlegung des neuen Beitragssatzes auf der Jahreshauptversammlung
Denkt bitte an die Jahreshauptversammlung am 26.08. Hier soll ja der neue Beitragssatz festgelegt werden. Der Beitrag wurde seit 2003 nicht erhöht. Jeder weiß sicherlich wie die laufenden Kosten (Strom, Wasser) gestiegen sind, so dass wir moderat erhöhen möchten. Den neuen Beitrag sollten die Mitglieder in einer offenen Diskussion festlegen.
Wir hoffen auf rege Teilnahmen und konstruktive Beiträge. Hier darf dann auch gemeckert werden, das kommt dann auch direkt im Vorstand an.
Der Vorstand
auf Grund der Corona Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung nicht im März stattfinden, daher holen wir diese am 26.08. nach. In der Anlage die Einladung dazu.
Da wichtige Themen zu besprechen sind, bitten wir um zahlreiche Beteiligung.
Der Vorstand
da unser Eröffnungsturnier dieses Jahr wegen Corona wieder ausgefallen ist, möchten wir dafür ein Kennenlernturnier am Sonntag den 25.07. ausrichten. Beginn soll um 11 Uhr sein. Wie immer losen wir die Paarungen aus und werden wieder gesellige Doppel spielen. Auf die Spielstärke kommt es dabei nicht an. Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Die Organisation übernimmt unser Sportwart Mario Richter.
Für das leibliche Wohl besorgen wir Würstchen und Brötchen. Wenn einer einen Salat mitbringen kann, freuen wir uns auf eine kurze Rückmeldung.
Am 26. August findet die Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung dazu kommt in Kürze.
Andreas Niesing
2020
die diesjährige Freiluftsaison geht zu Ende. Wir treffen uns am Samstag, den 24. Oktober um 9.30 Uhr an der Anlage, um die Plätze abzuräumen und die Anlage winterfest zu machen. Außerdem sollen bereits vorbereitende Arbeiten für die nach der Saison geplanten Baumaßnahmen (u. a. komplett neue Platzbewässerung und neue Linien) erledigt werden.
Im Auftrag unseres neuen techn. Leiters Georg Stein lade ich hiermit alle TSVer zu diesem Einsatz ein und bitte um zahlreiches Erscheinen.
W. Möller
nachfolgend einige Neuigkeiten aus dem Vereinsleben.
- Arbeitseinsätze
Viele Mitglieder lassen sich von den Arbeitsstunden freistellen, oder leisten sie nicht ab und zahlen den Betrag nach. Das eingenommene Geld reicht natürlich nicht um die Arbeiten extern zu vergeben.
Einige Mitglieder haben angeboten, gegen Auslagenerstattung mehr Arbeitsstunden zu leisten.
Ab sofort können daher Vereinsmitglieder, nach Absprache mit Wolfgang Rieso / Georg Stein, zus. Arbeitsstunden leisten. Diese werden mit dem Wert einer Pflichtarbeitsstunde (12,50€) vergütet. - Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am 18.9 um 19:00 statt. - Update der Mitgliederdaten
Adressen, Telefonnummern und Email-Adressen in der Mitgliederliste sind zum Teil veraltet.
Es wurde beschlossen, die Mitglieder im nächsten Rundschreiben um ein Update ihrer Daten zu bitten. In diesem Zusammenhang können sie auch ihre Einwilligung zur Aufnahme in eine TSV WhatsApp Gruppe geben. Über diese Gruppe informiert der TSV Vorstand über anstehende Ereignisse. Schreiben kann in dieser Gruppe nur der TSV Vorstand.
Bitte kurze Rückmeldung, wenn Ihr in die Whats App Gruppe aufgenommen werden wollt oder wenn sich etwas geändert hat. - Meldespiele
Sportlich laufen in den nächsten 2 Wochen die letzten Medenspiele. Die Herren 50 haben in dem neuen WTV Vereinspokal in der Nebenrunde das Halbfinale erreicht und spielen morgen gegen Künsebeck um den Einzug in das Finale.
Andreas Niesing
(Vorstand)
letztes Jahr waren die Vereinmeisterschaften ein großer Erfolg, welche wir das erste Mal offen als LK Turnier ausgetragen hatten. Aufgrund von Corona haben wir dies Jahr Abstand davon genommen.
Aber wir werden die Vereinsmeisterschaften diesmal erstmalig, im Rahmen unserer Kooperation mit Hiddenhausen, gemeinsam ausrichten. Es werden somit Spiele in Hiddenhausen als auch auf unserer Anlage ausgetragen. In der der Woche können die Plätze aufgrund von Vereinsmeisterschaftsspielen gesperrt sein, daher bitte entsprechende Aushänge beachten!
Es ist der Zeitraum vom 7-13.9. vorgesehen und es wird folgende Spielklassen geben:
- Herren
- Herren 30
- Herren 40
- Herren 50
- Herren 60
- Damen
- Damen 40
Wenn in einzelnen Klassen zuwenig Anmeldungen sind können Altersklassen zusammen gelegt werden.
Bei Interesse bitte in der Liste im Clubhaus eintragen (Liste wird ab 23.8. aushängen) oder bei mir ( 0176-30695620 / mr73hf@gmx.de ) anmelden.
Deadline ist der 5.9.20 !
Mario Richter
- Sportwart -
Sehr geehrte Vereinsvertreter,
seit dem heutigen Donnerstag sind die Tennisplätze in Westfalen durch das Land NRW wieder freigegeben. Darüber haben wir Sie bereits gestern, unmittelbar nach der Bekanntmachung, in einer kurzen Mail informiert. Das heißt nicht, dass jeder Verein zwangsläufig die Plätze öffnen muss. Entscheidend für die Öffnung ist die Einhaltung der vom Land NRW herausgegebenen „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung, § 4 (4):
„Erlaubt ist der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen sowie im öffentlichen Raum, wenn dieser kontaktfrei durchgeführt wird, geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern zwischen Personen (auch in Warteschlangen) sichergestellt sind. Die Nutzung von Dusch- und Waschräumen, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen sowie das Betreten der Sportanlage durch Zuschauer sind bis auf weiteres untersagt; bei Kindern unter 12 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.“
Ordnungsämter können Kontrollen durchführen und bei Nichteinhalten der Maßnahmen die Anlage gegebenenfalls schließen.
Verständlicherweise haben einige Vereine letzte Fragen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf ihren Anlagen.
Der WTV orientiert sich an der aktuellen, vom Land NRW herausgegebenen Verordnung, kann überdies aber keine eigenen Verbote oder Genehmigungen aussprechen, sondern lediglich Empfehlungen und Ratschläge zum Umgang mit dieser speziellen Situation geben.
In jedem der rund 800 Vereine in Westfalen finden sich unterschiedliche Rahmenbedingungen in Bezug auf die Größe der Anlage und die baulichen Gegebenheiten.
Aus diesem Grund kann der WTV keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Hier sollten die Vereinsvertreter, auf Basis der Verordnung vom Land NRW und den Empfehlungen und Ratschlägen des WTV, die individuellen Bedingungen ihres Vereins beachten und eigenständig sowie verantwortungsvoll entscheiden, was möglich ist und was nicht.
Am allerwichtigsten ist dem Westfälischen Tennis-Verband - neben den vielen Verordnungen, Richtlinien und Regeln - die Gesundheit seiner Mitglieder.
Bitte bleiben Sie auch in den kommenden Wochen umsichtig, handeln Sie verantwortungsbewusst und im Sinne der Gemeinschaft.
Die Antworten auf die häufigsten Fragen sind im Folgenden zusammengefasst:
Ist Doppel grundsätzlich erlaubt?
Ja, sofern in dieser Konstellation der Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird. Jeder Tennisverein kann entscheiden, ob er seinen Mitgliedern das Doppelspiel ermöglichen möchte. Wir haben entschieden das bei uns auf der Anlage Doppel gespielt werden können.
Ist Training mit mehr als zwei Personen erlaubt?
Ja, sofern der Mindestabstand zwischen den Teilnehmern von 1,5m eingehalten wird. Letztendlich müssen Trainer und Tennisschulen selber entscheiden, unter welchen Umständen und in welcher Form sie den Abstand einhalten können.
Wo soll das Desinfektionsmittel positioniert werden?
Desinfektionsmittel steht vor dem Clubhaus auf dem Stehtisch.
Bitte beachtet auch unsere Aushänge am schwarzen Brett!
Getränke dürfen aus dem Clubhaus auf der Terrasse im ausreichenden Abstand verzehrt werden.
Der Vorstand
TSV Sundern
hier erhaltet Ihr die Arbeitseinsatzpläne für dieses Jahr:
Wir haben mit der Verteilung erstmal gewartet, bis klar war das wir auf der Anlage die Arbeitseinsätze durchführen dürfen.
In Absprache mit der Gemeinde Hiddenhausen sind Arbeitseinsätze genehmigt worden.
Selbstverständlich sind die Abstandsregeln wegen Corona einzuhalten. Das ist bei uns ja sehr gut möglich.
Die Plätze werden zur Zeit fertiggestellt, gewalzt und bewässert.
Sobald wir von der Landesregierung grünes Licht für die Freigabe erhalten, werden wir die Anlage freigeben.
Wir hoffen das wir im Mai wieder an der frischen Luft aufschlagen dürfen.
Der Vorstand
TSV Sundern
leider müssen wir aufgrund des Erlasses des NRW Ministeriums wegen der Corona Krise, die Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben.
Wir werden aber Samstag ab 10 Uhr die Plätze abräumen, damit die Platzbaufirma mit der Herrichtung der Plätze beginnen kann.
Dort sind wir an der frischen Luft und können ausreichend Abstand halten. Wer freiwillig mithelfen möchte ist herzlich willkommen.
Hoffen wir mal alle dass dieser Virus schnellstens bekämpft werden kann und wir unserem Hobby nachkommen können.
Allen viel Gesundheit für die nächste Zeit.
Andreas Niesing
(Vorstand)
in der Anlage erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung, die Freitag den 20. März stattfindet, sowie die Befreiung vom Arbeitseinsatz.
Wenn Ihr Euch befreien lassen möchtet, sendet diese Erklärung bitte ausgefüllt bis zum 20. März zurück.
Das Vorbereitung der Plätze findet am 21.03.2020 ab 10 Uhr statt.
Weitere Informationen zur Platzeröffnung erfolgen nach der Jahreshauptversammlung.
Andreas Niesing
2019
es ist mal wieder so weit. Die Sommersaison neigt sich dem Ende und wir machen am 26.10 um 10 Uhr die Plätze Winterfest.
Wer noch Arbeitsstunden leisten möchte oder einfach so helfen möchte ist herzlich willkommen.
Andreas Niesing
Bei der angebotenen Damen Konkurrenzen (Damen + Damen 40) gab es leider keine Anmeldungen, so bestimmten die Herren alleine das Teilnehmerfeld. Es wurde eine Herren- , Herren 40- und Herren 50-Konkurrenz angeboten, die jeweils gut angenommen wurde.
Bei den Herren siegte im Endspiel Jason König (TSG Herford) gegen Marius Höffmann (Osnabrücker Tennisclub von 1908) mit 6:1 6:2, bei den Herren 40 siegte im Endspiel Rasmus Müller (TC Hiddenhausen) gegen Ralf Hellige (BW Schinkel/Osnabrück) 6:2 6:4 und bei den Herren 50 setzte sich Martin Bäcker (TSG Herford) gegen seinen Bruder Dirk Bäcker (TSV Sundern) mit 6:2 6:7 und 10:2 durch.
Eine Nebenrunde wurde ebenfalls gespielt, hier setzte sich bei den Herren Markus Arnswald (Tennisclub Mainz e.V.) gegen Florian Strupuleitis (TV Hasbergen) mit 7:6 6:2 durch, bei den Herren 40 siegte Carsten Siekmann (TSV Sundern) gegen Christian Ladage (TSG Kirchlengern) 6:3 6:3 und bei den Herren 50 siegte Joachim Lehmann (TC Hiddenhausen) gegen Bernd von Hören (TC RW Bad Oeynhausen) durch verletzungsbedingter Aufgabe mit 7:6
Die Ergebnisse im Überblick

Mario Richter
-Sportwart-
Tennis für alle Vereinsmitglieder


Wir wollen uns um 10.30 h treffen und einen gemütlichen Tag
bei gemischten Tennis-Doppelspielen verbringen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
(Kaffee, Kuchen, Grilllagen, Salate).
Umlage pro Person: € 10,00.
Für die Vorbereitungen benötigen wir die Personenzahl der Teilnehmer.
Daher bitte schriftliche Anmeldung an Gaby Merten
bis zum 24. Juli 2019.
Andreas Niesing
Nach Siegen gegen TSG Kirchlengern 7:2, TC Herford 5:4, TUS Spenge 9:0, TC Destel 6:3 kam es zu einem echten Endspiel gegen PTSG Lübbecke die bis dahin auch ungeschlagen waren.
TSV Sundern führte nach den Einzeln 4:2.
Roland Hoffmann 6:4 6:3, Markus Weißphal 6:1 6:0, Dominik Dressel 6:3 6:0 und Christoph Becker 6:4 6:4 blieben siegreich.
Nach den Doppeln stand der Aufstieg fest und Sundern gewann mit 6:3.

Andreas Niesing
am Samstag des 06. Juli findet unser Herren 50 LK Turnier statt.
Alle Plätze werden an diesem Tag von 11 Uhr bis ca. 15 Uhr gesperrt sein.
Mario Richter
-Sportwart-
heute möchten wir auf eine Aktion für unsere jüngeren Mitglieder hinweisen.
Ein Team um die Jugendwartin des TC Hiddenhausen möchte möglichst viele Kinder und Jugendliche (bis einschließlich Jahrgang 2006) beider Vereine unter dem Motto "Kommst Du ?" zusammen auf den Tennisplatz holen.
Bei guter Resonanz soll es auch im Juni weitergehen.
Dafür werden in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr 3 Plätze reserviert.
Wir wünschen allen viel Spaß und gutes Gelingen!
Carsten Siekmanns
der Spielplan für diesen Sommer stehen fest.
Die aktuelle Terminübersicht findet ihr hier:
Christoph von der Osten-Ellinghaus
nach Ostern ist es nun wieder soweit! Die Plätze sind ab dem 23. April für den Spielbetrieb freigegeben.
Am 1. Mai findet dann wie immer unser Eröffnungsturnier statt. Wir treffen uns dafür um 10.30 Uhr auf der Anlage. Gespielt wird nach dem bekannten Modus, sodass es nicht unbedingt auf die Spielstärke ankommt. Hier ist wie immer die Geselligkeit im Vordergrund. Wie jedes Jahr wird auch wieder in der Mittagspause gegrillt.
Vorstand des TSV Sundern
Bitte erscheint zu den vorgesehenen Terminen. Bei Verhinderung sollte frühzeitig mit jemandem getauscht und der Gruppenführer informiert werden.
Christoph von der Osten-Ellinghaus
Das Training findet wöchentlich vom 22.04.2019 bis 13.10.2019 (21 Wochen) in festen Gruppen statt.
Die Trainingskosten sind abhängig von der Gruppengröße und der Trainingsdauer.
Die Zusammensetzung der Gruppen kann erst mit Erstellung des Trainingsplans bekanntgegeben werden. Wünsche nehmen wir gerne über den Anmeldebogen entgegen.
Als Trainingsort ist die Anlage des TSV Sundern vorgesehen. Dies kann aber aufgrund der Abhängigkeit vom Gesamt-Trainingsplan nicht garantiert werden.
Bei Interesse füllt bitte den nachfolgenden Anmeldebogen aus und sendet diesen bis zum 15.03.19 an Carsten Siekmann zurück:
Schnuppertraining
Außerdem bieten wir für alle Neueinsteiger (Erwachsene und Kinder/Jugendliche) immer samstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein unverbindliches Schnuppertraining an, welches auf der Anlage des TC Hiddenhausen stattfindet.Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich!
Weitere Fragen rund um das Trainingsangebot beantwortet euch gerne Carsten Siekmann.
Vorstand des TSV Sundern
in der Anlage erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 22. März um 19 Uhr.
Als weitere Anlage ist der Antrag auf Arbeitsbefreiung beigefügt. Wenn Ihr Euch befreien lassen möchtet, sendet diesen bitte ausgefüllt bis zum 22. März zurück.
Weitere Informationen zur Platzeröffnung erfolgen nach der Jahreshauptversammlung.
Andreas Niesing
ich möchte nochmal an das Jux Turnier am 02.02. Um 16 uhr in Eickum erinnern.
Wir werden Doppel spielen und Spieler jeder Spielstärke sind willkommen.
Wir werden so bis 18-19 Uhr spielen.
Die Kosten richten sich nach der Teilnehmerzahl und sollten aktuell 10 Euro nicht übersteigen.
Ich hoffe auf rege Teilnahme und verbleibe sportlichen Grüßen bis Samstag
-Sportwart-
2018
Ich plane am 2.2.19 ein Winter Spaßturnier. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen, die gerne spielen wollen und an dem Tag Zeit haben. Ich spreche jetzt nicht nur Mannschaftsspieler an, sondern alle Spieler aller Spielstärken !!!
Beginn soll am 02.02. um 16 Uhr in der Tennishalle Eickum sein. Wir haben keine Zeitliche Begrenzung.
Ich möchte zunächst eine Abfrage machen, damit ich weiß wieviel Plätze gebucht werden müssen.
Mindest-Teilnehmer Zahl sollte 8 sein, sonst brauchen wir das ganze nicht durchführen.
Bitte zeitnah eine Meldung (bis spätestens Ende November) an mich.
Dies ist zunächst nur eine Bedarfsabfrage, ohne verpflichtend zu kommen, damit ich wegen der Plätze bescheid weiß, ob wir 2 oder alle 4 benötigen.
Natürlich kann sich auch schon verpflichtend angemeldet werden, aber dies würde ich zum neuen Jahr hin abfragen unter denjenigen, die sich nun melden.
Die Kosten werden sehr überschaubar sein, richten sich aber nach Anzahl der Teilnehmer, daher kann ich dazu noch nichts schreiben, dies folgt dann Ende Nov. wenn ich einen ersten Überblick habe.
Mario
-Sportwart-
leider hat das mit dem neuen Trainer Sven-Olaf Mayer nicht geklappt.
Seine gesundheitliche Situation lässt es nicht zu, Training zu geben. Wir haben deswegen die Zusammenarbeit aufgelöst.
Freundlicher Weise hat Patrick Meyer zugesagt wieder Training zu geben. Wir freuen uns das Patrick noch freie Zeit dafür gefunden hat.
Wer Training nehmen möchte meldet sich bitte bei Patrick.
wünscht
Andreas Niesing
in der Anlage erhaltet Ihr die Einladung zur Saisoneröffnung am 1. Mai 2018, Beginn 11 Uhr.
Ab Montag den 23. April sollen zu mindestens ein Teil der Plätze für den Spielbetrieb freigegeben werden.
Auf den Plätzen auf denen das Netz gespannt ist, kann dann gespielt werden.
Weitere Angaben können dem Aushang am Clubhaus entnommen werden.
Uns allen wünsche ich eine schöne sonnige Saison.
Andreas Niesing
aufgrund der Witterungsverhältnisse müssen wir den Termin für das Abräumen der Plätze verschieben.
Neuer Termin ist Samstag, der 31.03.2018 um 10 Uhr.
Wir wissen, dass der Termin direkt vor Ostern sehr unglücklich ist,
aber die Platzbaufirma soll ja nach Ostern direkt mit dem Herrichten der Plätze anfangen.
Wir hoffen auf Eure Unterstützung.
Unser Trainer Patrick Meyer muss ab diesem Jahr aus beruflichen Gründen kürzer treten. Wir bedanken uns bei Patrick für Seine engagierte Tätigkeit bei uns.
Wir freuen uns mit Sven-Olaf Meyer einen alteingesessenen Hiddenhauser gefunden zu haben, der die Lücke füllen möchte.
In der Anlage stellt Sven-Olaf, Sich und die neuen Trainingsangebote vor:
Andreas Niesing
in der Anlage erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung und die Arbeitsfreistellung für 2018.
Bald werden die Tage auch wieder wärmer und wir möchten so schnell wie möglich die Tennissaison beginnen.
Hierzu benötigen wir am 24.03. ab 10 Uhr Eure Hilfe beim Abräumen der Plätze.
Ich hoffe wir sehen uns zahlreich bei der Jahreshauptversammlung.
Andreas Niesing
2017
Die Platzanlage wird am Samstag, den 28. Oktober 2017 geschlossen.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Anlage, um sie für die kalte Jahreszeit winterfest zu machen.
Der Vorstand hofft auf viele Helfer.
Wer seine Arbeitsstunden noch nicht komplett abgeleistet hat, sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.
Andreas Niesing
Die Bilder vom Eröffnungsturnier findet ihr in der Fotogalerie 2017.
Christoph von der Osten-Ellinghaus
wir starten in die Tennissaison 2017.
Die Plätze sind bekanntlich ab dem 18. April bespielbar.
Am 1. Mai treffen sich alle Mitglieder, die an diesem Tag spielen möchten, um kurz vor 11 Uhr auf der Anlage.
Wie jedes Jahr werden wir hier ein Turnier ausrichten. Traditionell werden nur Doppel gespielt.
Der Spielmodus wird so sein, dass es nicht auf die Spielstärke ankommt... sondern auf den Spaß!
Natürlich gibt es an diesem Tag wieder Getränke aus dem Clubhaus und leckeres vom Grill!
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
nach Ostern kann es endlich wieder los gehen. Die Plätze sind ab dem 18. April für den Spielbetrieb freigegeben.
Weitere Infos bzgl. der Nutzung findet ihr hier:
Arbeitseinsatzpläne
Die von Wolfgang Möller erstellen Arbeitseinsatzpläne für diese Saison erhaltet ihr hier:
Bitte erscheint zu den vorgesehenen Terminen. Bei Verhinderung sollte frühzeitig mit jemandem getauscht und der Gruppenführer informiert werden.
Christoph von der Osten-Ellinghaus
hier erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Sundern. Diese findet am Freitag, den 24. März 2017 um 19.00 Uhr statt.
Die Satzung muss auf Bitten des Finanzamts ergänzt bzw. geändert werden. Die Änderungen sind in der Einladung aufgeführt.
Der Vorstand wünscht sich zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
W i c h t i g !!
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die beigefügte Erklärung bis spätestens zum 19. März zurückzusenden.Andreas Niesing (Geschäftsführer)
2016
Liebe Vereinsmitglieder,
am Samstag, den 29.10.2015 ab 10 Uhr werden die Plätze winterfest gemacht.
Es wäre schön, wenn uns dabei einige Leute unterstützen würden, da auch noch einiges an Laub wegzuräumen ist. Hier können auch die fehlenden Arbeitsstunden nachgeholt werden.
Ausblick auf die Tennissaison 2017
Wir haben uns überlegt, das wir bei entsprechendem Interesse eine Hobbymannschaft melden möchten.Spielberechtigt sind dort Spieler ab 25 Jahre. Es werden dort 4 Einzel und 2 Doppel gespielt.
Damen und Herren können in einer Mannschaft spielen. Dort geht es vorrangig um die Geselligkeit und darum mal gegen andere Gegner zu spielen.
Wer da mal mitmachen möchte, sollte kurz eine Rückmeldung geben. Spieler die in einer Mannschaft an Position 1-6 gemeldet sind dürfen nicht in einer Hobbymannschaft antreten.
Ich wünsche auch im Namen des Vorstands eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Im Finale der Herren-Einzel setzte sich Pascal Lechtermann mit 7:5 und 6:1 gegen Roland Hoffmann durch.

Die Herren 40 des TSV Sundern haben den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.

Hintere Reihe: Martin Bäcker, Thomas Beckmann, Dirk Bäcker, Roland Hoffmann
Es fehlt: Detlev Gottewick
Mario Richter (1. Sportwart)
Spielbeginn ist um 11 Uhr.
Wer es nicht pünktlich schafft, kann auch später noch einsteigen.
Der Modus ist so gewählt, dass wirklich jeder mit jedem spielen kann (egal welche Spielstärke jemand hat).
Hier steht der Spaß und das Gesellige im Vordergrund.
Wer möchte darf gerne eine Kuchen- oder Salatspende mitbringen.
Unsere Hobbywartin Gaby Merten freut sich über viele Teilnehmer.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Nachdem die Meisterschaftsspiele am 12. Juni beendet werden, wird es bei uns auf der Anlage am Wochenende auch wieder leerer. Deswegen haben wir nun die Möglichkeit etwas für unsere neuen Mitglieder und die Hobbyspieler zu tun.
Wir bieten ab dem 26. Juni für alle im Verein, die noch Spielpartner suchen, Termine an um sich kennenzulernen, sich zu verabreden und an diesen Tagen Tennis zu spielen.
Treffzeiten sind: Donnerstags ab 15.30 Uhr und Sonntags um 10.30 Uhr.
Also einfach vorbeikommen und mitspielen!
Des Weiteren möchte ich schon einmal auf unser Sommerturnier aufmerksam machen.
Dieses findet in dem Modus des Eröffnungsturniers am 14. August um 11.00 Uhr statt.
Hier freuen wir uns auf einen geselligen Tag mit spannenden, lustigen Doppelspielen und gemeinsamen Grillen. Freunde und Bekannte dürfen gerne an diesem Tag mitspielen und bei uns reinschnuppern.
Am 5. Juni wurde ein Schlüssel mit einem blauen Anhänger mit der Aufschrift Haustürschlüssel gefunden, wer diesen vermisst wendet sich bitte an Wolfgang Möller.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)


Die Mitglieder, die trotz des Aprilwetters zahlreich erschienen waren, überzeugten sich wie einfach die Handhabung eines solchen Gerätes ist. Einmal in die Hand genommen und aufgeklappt, schon sagt einem das Gerät was man zu tun hat.


Nachdem die neue Vereinsfahne durch den Präsidenten Roland Hoffmann und dem Geschäftsführer Andreas Niesing gehisst wurde, startete dann der sportliche Teil des Tages mit einem Doppelturnier.
Der Modus war so gewählt das alle Spielstärken gegeneinander spielen konnten. Der Verlierer des ersten Spiels hatte im darauffolgenden Spiel immer 30:0 Vorsprung. Das sorgte für ausgeglichene Spiele.

Ein Novum an diesem Tag war, das zwischenzeitlich der Platz vollkommen weiß war. Aber die Graupelschauer sollten den Ablauf nicht stören, wir hatten an diesem Tag ja auch viele sonnige Abschnitte. So wurden bis in den späten Nachmittag bei ausreichender Verpflegung viele spannende Spiele ausgetragen.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
heute um 11 Uhr beginnt unser Eröffnungsturnier. Wir haben reichlich Bratwürstchen und Kuchen eingekauft.
Also lasst uns nicht im Stich und kommt zahlreich!
Die Volksbank hat den Übergabetermin für den Defibrillator bestätigt.
Die Einweisung durch das DRK kann leider erst am Freitag den 29. April um 17 Uhr im Clubhaus erfolgen.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
die Platzanlage ist hergerichtet und am Donnerstag den 14. April werden die Plätze 2-4 für den Spielbetrieb freigegeben. Hierzu beachtet bitte die Anlage des technischen Leiters.
Wie bereits angekündigt findet unser Eröffnungsturnier am Sonntag den 24. April statt. Beginn ist um 11 Uhr. Die offizielle Einladung hierzu wird als Anlage beigefügt.
Das Eröffnungsturnier ist eine gesellige Veranstaltung und daher auch für alle Mitglieder und Spielstärken geeignet.
Ich wünsche allen eine schöne Sommersaison.
Anlagen:
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
die Plätze sind abgeräumt und die Platzbaufirma kann nun die Anlage spielfertig machen.
Das Eröffnungsturnier musste auf den 24. April verschoben werden, da am 1. Mai schon Mannschaftsspiele sind. Beginnen wir also dieses Mal ein bisschen eher. Wer zu dieser geselligen Veranstaltung Freunde oder Bekannte mitbringen möchte darf das gerne machen.
Hier erhaltet ihr die von Wolfgang Möller erstellten Arbeitseinsatzpläne:
Die zu erledigenden Arbeiten werden wie immer, mit unserem technischen Leiter Wolfgang Möller abgesprochen.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
am kommenden Samstag den 19.03. treffen wir uns um 10.30 Uhr auf der Anlage um die Plätze für die Platzbaufirma vorzubereiten. Wolfgang Möller bittet um zahlreiche Unterstützung (s. Anlage). Hier können schon die ersten Arbeitsplatzstunden geleistet werden. Wer sich noch befreien möchte schreibt bitte an: wolfgang-moeller@teleos-web.de, damit die Pläne rechtzeitig erstellt werden können.
Die Plätze werden je nach Wetterlage wie im Vorjahr Mitte April eröffnet. Hierzu gibt es dann kurzfristig eine Rundmail. Am 1. Mai findet unser Eröffnungsturnier für alle Mitglieder und Freunde statt. Die Volksbank wird an diesem Tag den Defibrillator übergeben.
Auf der Jahreshauptversammlung wurde der 1. Vorsitzende Roland Hofmann, der 2. Vorsitzende Carsten Siekmann, der technische Leiter Wolfgang Möller und die Hobbywartin Gaby Merten wiedergewählt. So macht der Vorstand in gleicher Zusammensetzung wie im Vorjahr weiter.

Bodo Broszeit, Detlef Koch, Andreas Niesing
für 40-jährige Mitgliedschaft (Eintrittsjahr 1976)
- Gerald van Pels
- Heinz Ebler
- Detlef Koch
- Hannes Lammering
- Ulrich Steinmann

Ulrich Steinmann (25 Jahre), Gerald van Pels (40 Jahre), Roland Hoffmann (1. Vorsitzender). Nicht auf dem Bild: Heinz Ebler
In kürze wird auf unserer Homepage das Protokoll zur Jahreshauptversammlung eingestellt.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
hier erhaltet Ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung, die am 4.3. um 19 Uhr im Vereinsheim stattfindet.
Außerdem den Vordruck zur Befreiung vom Arbeitseinsatz, den Herr Möller falls gewünscht bis zum 20.3. zugesandt haben muss.
Lieber ist es uns allerdings, wenn Ihr als Vereinsmitglieder helft unsere Anlage mit instand zuhalten.
Die Platzbaufirma wird Ende März anfangen, die Plätze herzurichten. Je nach Wetterlage dauert es dann noch 2-3 Wochen bis darauf gespielt werden darf. Es wird hierzu zeitnah noch eine Info erfolgen.
Das offizielle Eröffnungsturnier wird am 1. Mai stattfinden. Wir hoffen dort auf eine zahlreiche Teilnahme da dort auch der Defibrillator angebracht und vorgestellt wird.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
2015
wir werden jetzt endgültig den Winter einläuten und am Samstag den 14.11.2015 um 11 Uhr den letzten Platz abräumen.
Es wäre schön, wenn uns dabei einige Leute unterstützen würden, da auch noch einiges an Laub wegzuräumen ist.
Das Spendenziel Defibrillator ist soweit erreicht worden und wir werden diesen im Rahmen des Eröffnungsturniers 2016 von der Volksbank übergeben bekommen. Da erfolgt dann auch noch eine Einweisung an dem Gerät.
Hier noch einmal einen herzlichen Dank allen Spendern die dieses möglich gemacht haben.
Nun noch ein kleiner sportlicher Rückblick
Vereinsmeister wurden:Im Einzel: Pascal Lechtermann – Mario Richter 6:1 6:3
Im Doppel: Paul Haase, Thomas Beckmann gegen Mario Richter, Roland Hofmann 6:1 6:2
Erstmalig wurde bei uns auf der Anlage ein LK 40 Turnier erfolgreich durchgeführt. Die Sieger kamen geschlossen aus unserem Verein.
Sieger der A-Runde wurde Carsten Siekmann gegen Roland Hofmann in einem spannenden Match mit 3:6 6:2 und 10:8
Noch enger ging es im Endspiel der B-Runde zu. Hier gewann Andreas Niesing gegen Wolfgang Rieso 2:6 6:2 und 19:17
Es ist geplant dieses Turnier nächstes Jahr auf den Herrenbereich zu erweitern.
Ausblick auf die Tennissaison 2016
Kleine Änderung bei dem Vereinsbeitrag: der 1. Halbjahresbeitrag wird bereits Mitte März eingezogen, da um diese Zeit auch immer einige Zahlungen fällig werden. Die Platzbaufirma wird versuchen, das die Plätze bis Mitte April wieder spielbereit sind.Hier sind wir wie immer vom Wetter abhängig.
Wir werden nächstes Jahr auch Termine für Hobbyspieler (Damen, Herren) einrichten, da wir einige Neuaufnahmen zu verzeichnen hatten und es ganz schön ist mal andere Spielpartner kennenzulernen.
Wenn Ihr noch Wünsche und Anregungen habt, dann nehme ich die gerne entgegen.
Ich wünsche auch im Namen des Vorstands eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(Geschäftsführer)
Wir treffen uns um 10:30 Uhr an der Anlage, um sie für die kalte Jahreszeit winterfest zu machen. Der Vorstand hofft auf viele Helfer.
Wer seine Arbeitsstunden noch nicht komplett abgeleistet hat, sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.
Platz 3 bleibt geöffnet solange die Wetterverhältnisse mitmachen.Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Aufgrund der Kreismeisterschaften sind alle Plätze
am Donnerstag, den 20.08. ab 18:30 Uhr und
am Samstag, den 22.08. den ganzen Tag gesperrt!
Mario Richter (Sportwart)
die Mannschaftsspiele sind beendet und wir haben dieses Jahr mit den Herren wieder einen Aufsteiger zu feiern. Alle Spiele wurden gewonnen so dass nächstes Jahr in der Kreiskliga aufgeschlagen wird. Hierzu herzlichen Glückwunsch.
Alle anderen Mannschaften konnten sich in Ihrer Klasse behaupten. Die einzelnen Ergebnisse sind auf unserer Homepage unter Teams nachzulesen.
Dort ist auch eine Spendenticker zu unserem Defibrillator eingestellt.
Es ist der jeweilige Stand (z. Zt. 555 Euro) ablesbar. Wir werden jetzt mit der Volksbank ein Gespräch über die Anschaffung führen.
Die nächsten Termine stehen auch schon fest. So finden vom 20.–23. August die Kreismeisterschaften statt. Die Spiele werden in Hiddenhausen und tlw. auch bei uns ausgetragen. Bitte näheres dann auf der Homepage oder im Aushang nachlesen. Den genauen Ablauf erfahren wir erst nach dem Meldeschluss am 15.8.15.
Die Vereinsmeisterschaften im Einzel finden vom 4.9. bis 6.9. und im Doppel vom 18.9-20.9. statt. Am Clubhaus hängen die Listen, wo sich jeder eintragen kann.
Erstmalig findet bei uns vom 10.-13. September ein LK-Turnier für Herren 40 statt. Wenn wir dort positive Erfahrungen machen ist eine Ausweitung dieses Turniers denkbar.
Am Samstag dem 26. September findet dann noch ein Flutlichtturnier für jedermann statt.Wir hoffen auf viele Teilnehmer an dieser geselligen Veranstaltung. Nähere Infos dazu werden dann noch zeitnah erfolgen.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Der Modus entscheidet sich nach Teilnehmerzahl.
Termine
Einzel: 04.09. - 06.09.Doppel / Mix: 18.09. - 20.09.
Dies ist offen für Spieler der LK 1-23.
Anmeldungen werden ab dem 1.7. entgegen genommen.
11.07. - 11 Uhr | 25.07. - 11 Uhr | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Team A | Team B | Team A | Team B | ||||
1. | Pascal Lechtermann | 1. | Carsten Siekmann | 1. | Pascal Lechtermann | 1. | Mario Richter |
2. | Roland Hoffmann | 2. | Lennart Schmidt | 2. | Holger Ziemer | 2. | Roland Hoffmann |
3. | Andre Lechtermann | 3. | Mario Richter | 3. | Detlev Koch | 3. | Wolfgang Rieso |
4. | Wolfgang Rieso | 4. | Thomas Rave | 4. | Torben Dedert | 4. | Thomas Rave |
5. | Detlev Koch | 5. | Torben Dedert | 5. | Bodo Broszeit | 5. | Christopher Theis |
6. | Jürgen Kronshage | 6. | Christopher Theis | 6. | Jürgen Kronshage | 6. | Andre Lechtermann |
* | Ersatzspieler: Andreas Niesing | * | Ersatzspieler: Christoph v.d. Osten |
Modus: 2 Gewinnsätze, 3. Satz als Champions-Tie Break
Im Doppel kann im jeweiligen Team aufgestellt werden wie gewünscht, keine Anwendung der Quersummen-Regelung !!!
Verlierer-Team zahlt das Grillen an dem jeweiligen Spieltag!
am Sonntag den 28.06.2015 richtet der TSV ein Tennis–Mixed–Turnier aus.
Gaby Merten kümmert sich um die Ausrichtung und den Ablauf des Turniers.
Beginn ist um 10.30 Uhr.
Wie immer ist für Essen und Getränke gesorgt.
Wer noch ein Salat oder Kuchen mitbringen kann, darf das gerne tun. Eine Liste für die Anmeldung hängt auf der Anlage aus... ansonsten könnt Ihr Euch auch gerne per Mail bei Gabi Merten anmelden.
Also verpasst dieses Highlight nicht und meldet Euch fleißig an oder kommt so vorbei.
Die Spielstärke ist egal... wichtig ist der Spaß am Tennis!
------ Achtung exklusiv wird eine Schaumkussauffangmaschine aufgebaut !!! ------
wir haben uns vom Vorstand entschlossen einen Defibrillator anzuschaffen. Wir wissen das wir damit im Notfall Leben retten können. Es stellte sich für uns vor allem folgende Frage:
Darf ich als Laie einen Defibrillator benutzen?
Ja, mittlerweile befinden sich an vielen öffentlichen Plätzen Defibrillatoren, die auch Laien bedienen können. Die Handhabung der Geräte ist einfach und eine elektrische Stimme gibt Handlungsanweisungen.Nach dem Anbringen der Elektroden am Brustkorb, die anhand von Bildern erläutert wird, misst das Gerät automatisch, ob Kammerflimmern vorliegt und wann der Stromstoß abzugeben ist. Man kann also den Defibrillator nicht zur falschen Zeit oder versehentlich aktivieren und dem Patienten auf diese Art schaden.
2/3 der Anschaffungskosten trägt die Volksbank. Für die restlichen 700 Euro suchen wir Sponsoren. Wenn nur jedes Mitglied 5 Euro spendet dann haben wir den Betrag schnell zusammen. Wer spenden möchte bitte auf unser Konto bei der VB Herford überweisen:
IBAN: DE45 4949 0070 0128 0008 00
BLZ: 49490070
Konto-Nr.: 128 000 800
Kennwort: Defibrillator
Eine Spendenbescheinigung wird bei Bedarf ausgestellt (bitte kurze Info an mich).
Tennisschläger für den Tag der offenen Tür
Wir werden am 20.06. einen Tag der offenen Tür veranstalten(nähere Infos in Kürze). Hierfür suchen wir noch Sachspenden in Form von Tennisschlägern. Wer also seine nicht mehr benötigten Schläger spenden möchte, hinterlegt diese mit einem kleinen Vermerk im Clubhaus.Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Nach dem hissen der Vereinsfahne wurde der Spielmodus bekannt gegeben.
Mit anfänglich genau 16 Teilnehmern waren alle Plätze belegt. Weitere Teilnehmer und Zuschauer stießen während der laufenden Spiele hinzu.
Sieger wurde Tim-Linus Westerwelle, der Torben Dedert mithilfe des von Gabi Merten organisierten Minispiels Boccia während unserer Grillpause einholte.
Zweitplatzierte wurden Christoph von der Osten und Torben Dedert mit jeweils 7 Punkten und 27 gewonnen Gesamtspielen.
Neben den zu gewinnenden Karten für die Gerry Weber Open am 13.06. wurden unter allen Teilnehmern weitere Karten für die Bundesliga in Halle verlost.

mitte v.l.n.r.: Gabi Merten, Doris Möller, Gerda Theis, Carsten Siekmann, Mario Richter, Andreas Niesing, Vanessa Grauer
hinten v.l.n.r.: Andre Lechermann, Wolfgang Möller, Patrick Meyer, Hermann Dedert, Detlef Koch, Christopher Theis
Vanessa Edwine Grauer
sollten schnell weitergeleitet werden.
Am Dienstag, den 14. April werden die ersten Plätze zum Spielen freigegeben.
Ob alle Plätze schon spielbereit sind können wir noch nicht sagen, bitte den Aushang beachten.
Meinen besonderen Dank gilt Wolfgang Möller der zusammen mit dem Platzwart die Plätze gewalzt und zum Tennisspielen bereit gemacht hat.
Bitte beachtet alle, das die Plätze noch sehr weich sind und dadurch schnell Löcher entstehen können.
Also bitte umsichtig spielen und aufgetretene Schäden schnell wieder beseitigen.
Nach dem Abziehen den Platz gründlich wässern (desto härter wird der Platz).
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Es ist geplant einen Tag der offenen Tür auszurichten. Dort kann dann ein jeder mal unter fachmännischer Anleitung den Tennissport ausprobieren.
Die Plätze können voraussichtlich Mitte April für den Spielbetrieb freigegeben werden. Der genaue Startbeginn wird auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Erste offizielle Veranstaltung wird wie immer das traditionelle Eröffnungsturnier am 26. April sein. Dazu sind neben den Vereinsmitgliedern auch Gäste herzlich eingeladen.
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es folgende Änderungen. Zum Geschäftsführer wurde Andreas Niesing gewählt. Neuer Kassenwart wurde Bodo Broszeit. 1. Sportwart ist jetzt Mario Richter und 2. Sportwart Detlef Koch.
Auf der Jugendversammlung die bereits am 18.03. stattgefunden hat, wurde unser Trainer Patrick Meyer gewählt zum Jugendwart gewählt.
- Somit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Roland Hoffmenn
- 2. Vorsitzender: Carsten Siekmann
- Geschäftsführer: Andreas Niesing
- Kassenwart: Bodo Broszeit
- technischer Leiter: Wolfgang Möller
- 1. Jugendwart: Patrick Meyer
- 2. Jugendwartin: Inga Hempelmann
- 1. Sportwart: Mario Richter
- 2. Sportwart: Detlef Koch
- Hobbywartin: Gabriele Merten

Der neue Vorstand freute sich dann, die Mitglieder zu ehren die schon lange dem Verein treu geblieben sind:

Einen Artikel findet ihr ebenfalls auf der Internetseite der NW unter diesem Link oder hier als PDF.
Andreas Niesing
der Frühling ist da und die Sommersaison beginnt in Kürze.
Die Anlage muss rausgeputzt werden, deswegen sind die neuen Arbeitseinsatzpläne online:
Die zu erledigenden Arbeiten werden wie immer, mit unserem technischen Leiter Wolfgang Möller abgesprochen.
Desweiteren sind die ersten Spieltermine der gemeldeten Mannschaften im Kalender eingetragen.
Andreas Niesing & Detlef Koch
Der Winter geht zu Ende und wir wollen die Freiluftsaison so früh wie möglich beginnen.
Deshalb bittet der Vorstand die Mitglieder um Hilfe und zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres am Samstag, den 21. März 2015 zu kommen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf der Anlage.
Die Stunden werden selbstverständlich auf die Jahresarbeitsstunden angerechnet.
Roland Hoffmann & Carsten Siekmann
Sportlerehrung
Der Gemeindesportverband Hiddenhausen hat die erfolgreichen Mannschaften der Herren 40 und der Herren 60 des TSV Sundern für Ihren Aufstieg in den Bezirk geehrt:Herren 40 mit Markus Weißphal, Roland Hoffmann, Wolfgang Rieso, Andreas Niesing, Bodo Broszeit, Mario Richter, Carsten Siekmann, Dirk Bäcker, Dominik Dressel, Holger Ziemer, Dieter Homburg.
Herren 60 mit Bernd Gestring, Wilfried Hoffmann, Thomas Rave, Detlef Koch, Georg Stein, Wolfgang Möller, Rolf Kammeier, Gerhard Schmidt, Jürgen Tschöke, Gerd Hochmair und Herrmann Suttmann.

Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amMittwoch, den 25. März 2015, 19.30 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden
- Wahl eines Protokollführers
- Bericht des Sportwartes
- Bericht des Jugendwarts
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Satzungsänderungen
- a) Redaktionelle Änderungen
- zur besseren Übersicht werden die Absätze der einzelnen Paragraphen durchnummeriert
- §1 Abs. 2 wird dahingehend umformuliert, dass der Verein in das Vereinsregister Bad Oeynhausen eingetragen ist.
- in §9 Abs. 6 und §10 Abs. 2 werden Rechtschreib- bzw. Gramattikfehler berichtigt. - b) Inhaltliche Änderungen, teilweise auf Grundlage eines Beschlusses des Amtsgerichts Bad Oeynhausen
- in §8 Abs. 1 wird der vom Gesetzgeber geforderte Minderheitenschutz für die Einberufung außerordentlicher Mitgliederversammlungen verankert.
- in § 8 Abs. 2 wird die Einladungsform zu Mitgliederversammlungen dahingehend geändert, dass diese schriftlich oder in digitaler Form erfolgen muss.
- §7 wird um die Absätze 2 und 3 ergänzt, die sinnvolle Klarstellungen enthalten.
- §3 Abs. 5 wird ebenfalls mit einer Klarstellung ergänzt
- §10 Abs. 1 und Abs. 2 wird erweitert um den Vorstandsposten des Geschäftsführers. Der Schriftführer wird gestrichen. - Wahl eines Versammlungsleiters, Entlastung des Vorstands
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) Geschäftsführer
- b) Kassenwart
- c) 1. Sportwart
- d) 2. Sportwart
- e) Info zu den Jugendwarten
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrungen für 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 18. März 2015 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Post- bzw. Email-Anschrift siehe Briefkopf).
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die beigefügte Erklärung bis spätestens zum 20. März zurückzusenden.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Mitspielen können alle Vereinsmitglieder, die sich bis zum 18.02.2015 bei Sportwart Detlef Koch per E-Mail oder Telefon angemeldet haben.
Wie im letzten Jahr werden die Spielpaarungen für jede Runde vor dem Spiel ausgelost!
Das Turnier wird am 21.02. ab 18.00 Uhr in der Wenner-Halle im Hiddenhausener Industriegebiet stattfinden, die Halle dürfte allen Vereinsmitgliedern bekannt sein.
Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen, da erst nach Anmeldeschluss feststeht, wie viele Plätze gebucht werden müssen.
Wir hoffen auf eine möglichst hohe Beteiligung und einen spannenden Abend.
Detlef Koch & Mario Richter
2014
die Außensaison neigt sich dem Ende und ich hoffe das schöne Wetter bleibt uns noch bis zum 18. Oktober erhalten. Bis dahin kann auf den Plätzen noch gespielt werden.
Am 18.10. treffen wir uns dann um 10.30 Uhr, um die Anlage winterfest zu machen.
Der Vorstand hofft auf viele Helfer.
Wer seine Arbeitsstunden noch nicht komplett abgeleistet hat, sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.
A. Niesing (Geschäftsführer)
Samstag, den 20.09.14 um 10:30 Uhr
Samstag, den 27.09.14 um 10:30 Uhr
die Freiluft-Saison mit einem Doppel-Turnier zu beenden.Eine Meldeliste hängt am Clubhaus aus.
Wir hoffen auf rege Beteiligung aller Tennisspieler egal mit welcher Stärke.
Wichtig ist hier nicht das Ergebnis, sondern der Spaß steht hier im Vordergrund.
(Hobby- und Frauenbeauftragte)
Wegen einiger Meldungen in beiden Wettbewerben tragen wir am Samstag die Herrenkonkurenz und am Sonntag den Mixed-Wettbewerb aus.
Spielbeginn ist an beiden Tagen 11 Uhr.
Gespielt wird in beiden Wettbewerben in 2 Gruppen, die beiden ersten spielen dann überkreuz die Final-Teilnehmer aus, die Auslosung findet vor den ersten Spielen statt.
Das Startgeld in beiden Wettbewerben beträgt 5€, unser Kassenwart wird die Beträge abbuchen.
Die Frage der Verpflegung klären wir an beiden Tagen vor Beginn der Spiele.
Wir sehen uns am Wochenende!
(1. Sportwart)
Doppel- und Mixed-Meisterschaften
Die Meisterschaften werdem am Wochendende des 13. / 14. September ausgetragen.Die Sportwarte bitten um zahlreiche Anmeldungen. Hierzu hängen Listen am Clubhaus aus.
Anmeldeschluss ist der 10.09.!
Der Modus, sowie die Art der Verpflegung (Süßigkeiten, Obst, Pizza, Brötchen?) beider Spieltage wird nach Meldeschluss entsprechend der Teilnehmerzahl festgelegt.
Ein Startgeld für Preise und Verpflegung wird abhängig von der Teilnehmerzahl erhoben.
Der Beginn der Meisterschaft wird auf unserer Homepage nach Meldeschluss bekannt gegeben.
Mario Richter (2. Sportwart)
Danach folgten teilweise klare Siege gegen Detmold, VfL Herford und Bad Oeynhausen, so dass am Ende der Saison der 2. Tabellenplatz mit 3:1 Punkten und 23:13 Spielen zu Buche stand.
Besonders zu erwähnen ist der Fakt, dass Rolf Kammeier und Gerd Schmidt alle ihre Einzelspiele gewonnen haben.
Detlef Koch (1. Sportwart)
Seinen Ursprung hat der Verein in der ehemaligen Tennisabteilung des SV Sundern, die im Jahre 1974 gegründet wurde.
Im Jahr 1982 entstand daraus dann der TSV Sundern.
Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums hat der Vorstand die „Mitglieder der ersten Stunde“ und ehemalige Vorstandsmitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Abends fand dann die Jubiläumsparty statt. Vorsitzender Roland Hoffmann konnte viele Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen.
- Peter Amberg
- Axel Frehe
- Gerd Hochmair
- Ursula & Hans-Albert Ismer
- Ursel Stockdreher
- Jürgen Tschöke
- Dr. Klaus Wittkamp
Christel Lehr (für 40 Jahre) und Philipp Heithölter (für 25 Jahre) waren leider verhindert.
Nach gutem Essen wurde sodann bei toller Partymusik und von den TSV-Damen servierten Cocktails kräftig gefeiert.
Die Bilder zur Feier findet ihr in der Fotogalerie 2014.
W. Möller (Technischer Leiter)
Erfreulicherweise war ein Anstieg bei der Teilnahme zu verzeichnen und bei schönem Wetter wurden interessante sportliche Spiele ausgetragen.
Am Ende siegten bei den Herren
Pascal Lechtermann - Roland Hoffmann (6:1, 7:6)
bei den Damen
Inga Hempelmann – Victoria von Eichel-Schreiber (6:1, 6:0)
und bei den Herren 55
Dieter Homburg – Andreas Niesing (6:1, 6:4)
Mario Richter (2. Sportwart)

Andreas Niesing (Geschäftsführer)
auch dieses Jahr wird es wieder ein Sommercamp geben, das Camp findet vom 23.07-25.07.2014 statt. Anmelden könnt ihr euch bei mir oder direkt bei Patrick Meyer.
Lennart Schmidt (1. Jugendwart)
Teilnehmer
- Damen
- Herren
- Herren 30
- Herren 40
- Herren 60
Modus: „jeder gegen jeden“
Es wird in 4er Teams gespielt, vier Einzel und zwei Doppel.Zwei Gewinnsätze bis 6, 3. Satz im Match-Tiebreak bis 10.
Die Mannschaftsaufstellung entspricht der Meldeliste für die Mannschaftsspiele der Sommersaison.
Spieltage
An einem Spieltag finden immer zwei Begegnungen parallel statt, eine der fünf Mannschaften hat spielfrei.Die Spiele finden in den Sommerferien statt, um den Spielbetrieb auf unserer Anlage in dieser Zeit zu beleben.
Folgende 5 Spieltage wurden ausgelost:
- 1. Spieltag: Sa, 19.07. Herren 60 – Herren / Herren 30 – Damen
- 2. Spieltag: Sa, 26.07. Herren – Damen / Herren 40 – Herren 30
- 3. Spieltag: Sa, 02.08. Damen – Herren 40 / Herren 30 – Herren 60
- 4. Spieltag: Sa, 09.08. Herren 40 – Herren / Damen – Herren 60
- 5. Spieltag: Sa, 16.08. Herren 60 – Herren 40 / Herren – Herren 30
Spielbeginn ist jeweils 10:15 Uhr, in den Tag gestartet wird allerdings mit einem gemeinsamen Frühstück aller vier Mannschaften um 9:30 Uhr.
Am 5. und letzten Spieltag wird zum Abschluss der Meisterschaft der Sieger gekürt und das Turnier mit einem gemeinsamen Grillen aller Teilnehmer abgeschlossen.
Lennart Schmidt (1. Jugendwart)
die Mannschaftsspiele sind beendet und wir dürfen dieses Jahr einen neuen Bezirksligist begrüßen. Die Herren 40 haben es nun, nachdem Sie gefühlte 10mal den 2. Platz errungen hatten, endlich geschafft sich gegen alle Gegner durchzusetzen. Als Gruppensieger musste noch das Aufstiegsspiel gegen den anderen Gruppensieger TUS Spenge 2 gewonnen werden. Dies hat dann auch deutlich mit 8:1 geklappt. Dazu Herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse der anderen Mannschaften:
- Damen: 3.Platz Kreisliga
- Herren: 2. Platz 1.KK
- Herren30: 2. Platz Kreisliga
- Herren 60: 2. Platz Bezirksklasse
- Junioren U18: 2. Platz 1.KK
- Junioren U15: 5. Platz 2.KK
- Juniorinnen U18 6. Platz 1.KK
Alles in Allem eine erfolgreiches Abschneiden für die Teams des TSV Sundern.
Die Einzel-Vereinsmeisterschaften
erfreuten sich vieler Teilnehmer und wurde mit einem gemeinsamen Grillen beendet. Die Endspiele konnten wegen Regens noch nicht ausgetragen werden und werden in Kürze nachgeholt. Die Endspielpaarungen sind:- Damen: Inga Hempelmann – Celin Tataroglu
- Herren: Pascal Lechtermann – Roland Hoffmann
- Herren50: Dieter Homburg – Andreas Niesing
Die Ergebnisse werden dann aktuell auf der Homepage veröffentlicht.
Die Sommerferien
stehen nun an und wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit.Das heißt aber nicht, dass jetzt nichts mehr auf der Anlage los ist.
Schon am kommenden Samstag den 12.7. findet ein Ü30 Turnier statt. Die Anmeldung für diese gesellige Veranstaltung hängt im Clubhaus aus. Federführend ist hier Gaby Merten.
Für die Jugendlichen findet wieder das Sommercamp statt außerdem wird an den Samstagen 19.7., 26.7., 2.8., 9.8. und 16.8. in den Ferien eine Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt. Teilnehmer sind die Damen, Herren, Herren 30, Herren 40 und die Herren 60.
Schöne Aktionen die den Spielbetrieb in den Ferien beleben werden.
Andreas Niesing (Geschäftsführer)
Spielmodus: 2 Gewinnsätze
- Inga Hempelmann - Celin Tataroglu
- Victoria von Eichel-Schreiber - Vanessa Grauer (Samstag, 13 Uhr)
- A. Niesing - D. Homburg
Spielmodus 1. Runde: 1 langer Satz bis 9, bei 8:8 wird ein Champions Tie-Break gespielt
Spielmodus ab Halbfinale: 2 Gewinnsätze, 3. Satz als Champions Tie-Break
- R.Hoffmann / H. Ziemer - Torben Dedert
- Tim Westerwelle - Christoph von der Osten
- Pascal Lechtermann - Lars Hundeling
- Christopher Theis - Vincent Helweg (Freitag, 16 Uhr)
- Herman Dedert - Christopher Theis / Vincent Helweg (Samstag, gegen Gewinner von Freitag)
Ich werde am Fr. 17 Uhr auf der Anlage sein zum Bälle verteilen.
Ich bitte um pünktliches Erscheinen am Freitag für die Herren. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mario Richter (Sportwart)
Die beiden Gruppenersten der Kreisliga mussten am Sonntag gegeneinander antreten.
Souverän gewann der TSV Sundern dieses Spiel mit 8:1
Es spielten:
- Markus Weißphal - Bodo Ermshaus 6:4, 6:1
- Carsten Siekmann - Rainer Wölker 6:1, 6:2
- Dirk Bäcker – Thomas Hemminghaus 6:2, 6:0
- Roland Hoffmann – Matthias Stürmer 3:6, 6:2, 6:2
- Wolfgang Rieso – Heiko Holtmann 3:6, 2:6
- Andreas Niesing – Heiner Benken 6:0, 6:2
Somit stand nach den Einzeln der Aufstieg bereits fest. Die anschließenden Doppel wurden alle drei gewonnen.
Auf unserem Foto ist das erfolgreiche Team abgebildet.
vorne v. li. Dieter Homburg, Carsten Siekmann
Nicht auf dem Bild: Bodo Broszeit, Dominik Dressel, Andreas Möller, Holger Ziemer
Andreas Niesing
wir starten am Freitag 27.6. ab 17 Uhr mit den Vereinsmeisterschaften im Einzel.
Anmeldeschluß ist Mittwoch der 25.6. um 18 Uhr!
Die vier LK-Stärksten würde ich bei entsprechendem Teilnehmerfeld setzen.
Anmeldungen bitte bei mir per Email oder auf den Listen außen im Clubhaus eintragen!
Es sollen folgende Wettbewerbe stattfinden:
- Damen Einzel
- Herren Einzel
- Herren 55+ Einzel
Als Startgebühr werden 10 Euro erhoben, darin inbegriffen sind folgende Leistungen:
- Wasser
- Bälle
- Grillgut (verschiedene Sorten Fleisch)
- Preise für die Sieger
Wir wollen am Finalsonntag den 29.6. dann ab 13 Uhr mit dem Grillen starten und dann einen schönen Tag mit guten Finalspielen erleben. Deshalb wäre es schön wenn die Mannschaftsspieler geschlossen antreten würden, damit wir endlich mal wieder ein großes Teilnehmerfeld hin bekommen.
Es wäre wünschenswert, dass die Mannschaftsführer(in) der Damen, Herren, Herren 30, Herren 40 sowie die Herren 55+ hier ihre Mannschaftskollegen gezielt nochmal ansprechen und zum Anmelden bewegen!
Ausdrücklich möchte ich auch die Nicht-Manschaftsspieler zu einer Teilnahme ermuntern, zum einen sich vl. mal mit einem Mannschaftsspieler zu messen und zum anderen am Vereinsleben und dem Grillen teilzunehmen.
Der Aushang der Paarungen wird dann ab dem 25.6. außen im Vereinsheim und auf der Homepage bekannt gegeben so dass sich jeder mit seinem Gegner schnellstmöglich verabreden kann.
Jeder Teilnehmer ist berechtigt, an dem Grillen kostenlos teilzunehmen, also auch für diejenigen die nicht im Finale stehen :-)
Auch Besucher und Zuschauer sind willkommen, diese können dann gegen eine Gebühr von 2 €/ pro Stück das Fleisch käuflich erwerben.
Es bringt nichts, wenn sich nur 2-3 Leute anmelden und sogleich das Finale spielen und sonst am Finaltag nichts los ist auf der Anlage, da hat niemand Spaß daran! Ein Verein kann nur funktionieren und lebendig gehalten werden, wenn die Vereinsmitglieder sich auch mal einbringen, darüber sollte jeder vielleicht einmal nachdenken. Es ist schließlich nur ein langes Wochenende im Jahr.
Alles in allem hoffe ich nun auf zahlreiche Anmeldungen und ein schönes Tunier. Ich denke mit diesem neuen Weg den wir nun gehen, die Startgebühr komplett in das Tunier zu investieren und dass darüber hinaus die Preise noch vom Verein gestellt werden, jeder sich einen Ruck geben sollte um die Vereinsmeisterschaften mit seiner Anmeldung zu honorieren.Mario Richter (2. Sportwart)
ich heiße euch auf der neuen Website des TSV Sundern herzlich willkommen. Zunächst möchte ich meinem Vorgänger, Rolf Lüders, für seine langjährige, ehrenamtliche und respektable Arbeit als Webmaster danken. Mit der Übernahme seiner Aufgaben stand auch eine komplette Überarbeitung des Layouts der Website an, die so langsam fertig gestellt wird. Es werden noch kleinere Änderungen im Aussehen und Inhalt vorgenommen sowie einige Fehler korrigiert. Das Layout ist zeitgemäß auf Full-HD Monitore ausgelegt, eine Tablet-Optimierung wird folgen.
Auch wenn Vanessa Grauer die meiste Arbeit mit der neuen Website hat(te), bin dennoch ich erster Ansprechpartner in Bezug auf die Internetpräsenz des TSV Sundern.
Christoph v. d. Osten-E. (Webmaster)
Die Aufgaben sind in andere Hände gelegt worden und es wird ein neues Erscheinungsbild der Website geben.
Ich möchte mich hiermit als Administrator des TSV Sundern von allen verabschieden.
Rolf Lüders
also Petrus ist ab sofort nicht mehr für das Wetter zuständig. Er hat heute total versagt, deshalb müssen wir die Saisoneröffnung auf
Sonntag, 04. Mai um 10.30 Uhr verschieben.
Andreas Niesing
Bitte besonders platzschonend spielen. Auftretende Platzschäden sind sofort wieder zu beseitigen!
Nach jedem Spiel den Platz gründlich mit dem Schleppnetz abziehen.
Das Wässern des Platzes mittels Berieselungsanlage oder dem Schlauch nach jedem Spiel ist zu Saisonbeginn besonders wichtig!
W. Möller
einige Neuigkeiten sind zu verkünden.
Das Beste zuerst: Die Tennisplätze sind durch die Fachfirma fertiggestellt worden und werden ab dem Wochenende durch den technischen Leiter und dem Platzwart fleißig gewalzt. Es sieht also so aus als wenn wir spätestens Mitte April die Outdoor Saison einleiten dürfen. Den genauen Startschuss gibt dann Wolfgang Möller per Aushang bzw. auf unserer Homepage bekannt.
Die offizielle Eröffnung ist dann wie immer am 1. Mai, hierzu erhaltet Ihr noch eine gesonderte Einladung.
Wir haben Geburtstag
TSV Sundern wird „40“, hierzu feiern wir am 23. August 2014. Bitte diesen Termin schon einmal vormerken. Dort wollen wir mal zeigen, dass wir Tennisspieler auch richtig feiern können.Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung haben sich einige Änderungen ergeben. Wolfgang Möller stand für die Wahl als Präsident und Geschäftsführer nicht mehr zur Verfügung. Außerdem musste der Hobbywart und der 2. Sportwart neu besetzt werden.Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Roland Hoffmann
- 2. Vorsitzender: Carsten Siekmann
- Geschäftsführer: Andreas Niesing
- Technischer Leiter: Wolfgang Möller
- Kassenwart: Hans Lammering
- 1. Sportwart Detlef Koch
- 2. Sportwart Mario Richter
- Hobbywartin: Gaby Merten
- 1. Jugendwart: Lennart Schmidt
- 2. Jugendwartin: Inga Hempelmann und Maren Jöllenbeck
Ausdrücklich bedankt hat sich der 2. Vorsitzende bei Wolfgang Möller für seine jahrzehntelange Vorstandsarbeit.
Arbeitseinsatzpläne
für 2014 stehen im Bereich Platzanlage und können als pdf-Datei eingesehen oder heruntergeladen werden. Wer an dem vorgesehenen Termin verhindert ist, muss sich selbst rechtzeitig um den Tausch mit einem anderen Vereinsmitglied kümmern und den Gruppenführer informieren.Andreas Niesing
- 1. Vorsitzender Roland Hoffmann
- 2. Vorsitzender Carsten Siekmann
- Geschäftsführer Andreas Niesing
- 1. Sportwart Detlef Koch
- 2. Sportwart Mario Richter
- Kassenwart Hans-Gerhard Lammering
- 1. Jugendwart Lennart Schmidt
- 2. Jugendwarte Maren Jöllenbeck und Inga Hempelmann
- Technischer Leiter Wolfgang Möller
- Hobbyspielerwartin und Frauenbeauftragte Gabriele Merten

Hans-Gerhard Lammering, Gabriele Merten. Detlef Koch und Wolfgang Möller.
Es fehlt Maren Jöllenbeck.
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 14. März 2014, 19.30 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwarte
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) 1. Vorsitzender
- b) 2. Vorsitzender
- c) Geschäftsführer
- d) 2. Sportwart
- e) Technischer Leiter
- f) Hobbyspielerwart
- g) Info zu den Jugendwarten
- Wahl eines Kassenprüfers
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 07. März 2014 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Post- bzw. Email-Anschrift siehe Briefkopf).
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften finden in diesem Jahr nicht auf der Jahreshauptversammlung, sondern auf der Vereinsfeier am 23. August 2014 aus Anlass des 40-jährigen Bestehens statt. Termin bitte schon notieren!
Wichtige Hinweise:
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die Erklärung - pdf-Datei zum Download - bis spätestens zum 15. März zurückzusenden.
Zum Abräumen der Plätze treffen wir uns am 15. März um 10.00 Uhr an der Anlage. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
W. Möller (1. Vorsitzender)
Die Doppel – Paarungen wurden für jede Runde neu zusammen gelost, nach insgesamt 5 Spielrunden hatten sich für das Finale Gabi Merten, Pascal Lechtermann, Patrick Meyer und Detlef Koch qualifiziert.
Im Endspiel setzten sich dann Pascal Lechtermann / Patrick Meyer mit 5:2 gegen Gabi Merten / Detlef Koch durch.
Detlef Koch
2013
Vor den Feiertagen und dem Jahreswechsel möchte ich Euch noch einige Infos aus dem Vereinsleben zukommen lassen.
Winterhallenrunde
Für den TSV sind in diesem Winter 2 Mannschaften aktiv. Die Herrenmannschaft musste in der 2. Bezirksklasse gegen starke Gegner antreten und hat von vier Begegnungen immerhin eine gewonnen.Noch erfolgreicher sind die Herren 40, die in der Bezirksliga !! spielen und bisher sämtliche vier Begegnungen gegen den Bielefelder TTC, Oerlinghausen, Silixen und TTC Gütersloh 2 recht klar gewonnen haben. Sie sind damit ungeschlagener Spitzenreiter und haben am 12.01.2014 ihr letztes Spiel gegen den Tabellenzweiten Paderborn auszutragen. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Hallen-Doppelturnier
In diesem Winter findet auch wieder das traditionelle Hallen-Doppelturnier des TSV statt. Termin ist Samstag, der 15. Februar 2014. Sportwart Detlef Koch hat alle fünf Plätze in der Wenner-Halle in Hiddenhausen ab 18.00 Uhr bis zunächst 21.00 Uhr für uns reservieren lassen. Je nach Teilnehmerzahl können daran anschließend weitere Stunden gebucht werden. Das muss dem Vermieter aber bis zum 18. Januar mitgeteilt werden. Daher ist Meldeschluss der 18. Januar 2014.Wir hoffen wieder auf ein großes Teilnehmerfeld und interessante Spiele. Anmeldungen richtet bitte möglichst frühzeitig an Detlef Koch per Email oder – falls nicht möglich – telefonisch.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 14. März 2014 findet die Jahreshauptversammlung des TSV statt.Abschließend wünsche ich allen Mitgliedern unseres Vereins, ihren Familien und Freunden im Namen des gesamten Vorstands ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
W. Möller
Zum Ende der Freiluftsaison möchte ich kurz über die Ereignisse der letzten Wochen berichten.
Vereinsmeisterschaften
Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnten wegen des vollen Terminplans und dem späten Ende der Sommerferien erst in der zweiten Septemberhälfte ausgerichtet werden. Leider war die Beteiligung auch sehr mäßig.
Erfolgreichster Teilnehmer war Pascal Lechtermann, der zwei Titel gewann. Im Finale des Herren-Einzels setzte er sich mit 6:4, 6:2 gegen Lennart Schmidt durch. Im Doppel sicherte er sich gemeinsam mit Andre Lechtermann unbesiegt nach den Spielen im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Titel vor Patrick Meyer/Christoph von der Osten, Lennart Schmidt/Niklas Falk und Tim-Linus Westerwelle/Torben Dedert. Im Mixed gewannen Gabi Merten/Bernd Gestring gegen Maren Jöllenbeck/Henrik Bergmann. Herzlichen Glückwunsch an Sieger und Plazierte.
Kreismeisterschaften
Bei den ebenfalls im September stattgefundenen Kreismeisterschaften erreichte Lennart Schmidt bei den Herren C das Endspiel in der Nebenrunde. Auch dazu Glückwunsch!Jugendabteilung
Zum Saisonabschluss haben sich die Jugendlichen zu einem Bootsausflug auf der Werre getroffen und dabei viel Spaß gehabt. Zum Abschluss gab´s im Clubhaus Hotdogs.Abräumen der Plätze
Alle TSV-Mitglieder sind für Samstag, den 19. Oktober 2013 eingeladen. Los geht´s um 10.00 Uhr. Der Vorstand hofft auf viele Helfer. Wer noch Arbeitsstunden abzuleisten hat, sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.W. Möller

Im Finale des Herren – Einzels setzte er sich mit 6:4 und 6:2 gegen Lennart Schmidt durch.
Im Doppel –Wettbewerb gewann er zusammen mit Andre Lechtermann unbesiegt im Modus „Jeder gegen Jeden“ vor den Doppeln Patrick Meyer /Christoph von der Osten, Lennart Schmidt / Niklas Falk und Tim Linus Westerwelle /Torben Dedert.

Im Mixed gewannen Gabi Merten / Bernd Gestring das Finale gegen Maren Jöllenbeck /Henrik Bergmann mit 6:1 und 6:2.

Zum Ende der Sommerferien möchte ich einerseits Infos aus dem Vereinsleben der letzten Wochen geben und andererseits auf die vor uns liegenden Veranstaltungen hinweisen.
Aktivitäten in den Ferien
Auch in den Ferien tat sich etwas auf unserer Anlage. So fand am Samstag, den 27. Juli 2013 das Hobbyspielerturnier bei guter Beteiligung und super Wetter statt. Danke noch einmal an Peter Korte und sein Team für die tolle Organisation!In den ersten zwei Ferienwochen haben wir für die Kinder des Offenen Ganztags der Grundschule Sundern ein Schnuppertraining angeboten, das bei den Kindern großen Anklang fand und von Tim Preuße ganz toll geleitet worden ist.
In der zweiten Ferienwoche fand außerdem unter der Leitung von Patrick Meyer ein kostenloses Sommercamp für unsere Jugendlichen statt. Infos zum Schnuppertraining und zum Sommercamp mit Fotos gibt es in Kürze auf der TSV-Homepage.
Unser Vereinstrainer Patrick Meyer hat übrigens die B-Lizenz als Tennistrainer erworben. Dazu herzlichen Glückwunsch. Nicht mehr zum Trainerteam des TSV gehört Clas de Witt.
Hobbyspielerturnier
Los geht's am Samstag, den 7. September um 10.30 Uhr mit einem weiteren Hobbyspielerturnier. Die Meldeliste hängt bereits aus. Peter Korte hofft wieder auf viele Teilnehmer/-innen.Hiddenhauser Jugendcup
In der Woche vom 9. bis 15. September findet der Hiddenhauser Jugendcup statt. Wann Spiele auf unserer Anlage ausgetragen werden, ergibt sich aus dem Aushang. Die Halbfinals werden am 14. 9. in Sundern gespielt, Endspielort ist am Sonntag die Anlage in Hiddenhausen.Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel
sind für den 20. bis 22. September terminiert. Auch für diesen sportlichen Saisonhöhepunkt erwarten die Sportwarte Detlef Koch und Gerd Schmidt viele Meldungen.Den Abschluss der Sommersaison begeht unsere Jugendabteilung am 28. September mit einem Bootsausflug und anschließendem Grillen.
W. Möller
Nachdem die Meisterschaftsspiele unserer Mannschaften weitgehend gelaufen sind, ist es Zeit für eine neue Ausgabe von TSV Aktuell. Die Bilanz fällt insgesamt durchwachsen aus, wobei einige Mannschaften durch Verletzungen doch arg gebeutelt wurden. Hier nun eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse:
Die 1. Damenmannschaft errang in der Kreisliga bei 3 Siegen und nur 1 Niederlage einen sehr guten 2. Platz.
Weniger erfolgreich waren die 2. Damenmannschaft und die Herren, die beide keinen Sieg in ihren Klassen erringen konnten.
Die Herren 30 waren im letzten Jahr überraschend in die Bezirksliga aufgestiegen, wo die Gegner einfach zu stark waren, so dass auch sie keinen Sieg mit nach Hause brachten.
Die Herren 40 sind wieder einmal knapp am Aufstieg aus der Kreisliga vorbeigeschrammt. Bei 5 Siegen und nur 1 Niederlage können sie trotzdem auf eine erfolgreiche Meisterschafts-runde zurückblicken.
Eine positive Bilanz mit 3 Siegen bei 2 Niederlagen weisen die Herren 50 auf.
Erfolgreichste TSV-Mannschaft waren in diesem Jahr die U18 Junioren, die ungeschlagen mit 9:1 Punkten Gruppensieger in der 2. KK wurden. In der erfolgreichen Aufstiegsmann-schaft kamen die Spieler Pascal Lechtermann, Tim Linus Westerwelle, Jan-Frederic Lammering, Torben Dedert, Vincent Helweg, Vincent Schwaner und Sören Düning-Horn zum Einsatz. Herzlichen Glückwunsch!
Für die Juniorinnen U18 wird es in der Bezirksklasse nach dem Aufstieg im letzten Jahr sehr schwer. Sie haben erst 1 Spiel ausgetragen, das leider verloren ging.
Schließlich haben wir noch die Juniorinnen U15, die sich recht wacker geschlagen haben und nach 2 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage Gruppenzweiter wurden.
Hobbyspielerturnier
findet nicht, wie zunächst geplant am 20. Juli, sondern am Samstag, den 27. Juli 2013 statt. Los geht's um 10.30 Uhr. Hobbyspielerwart Peter Korte hofft auf rege Beteiligung und viele Anmeldungen.Herren-Doppel-Ü60
In den Ferien findet am 3., 10., 17. und 24. August erstmalig auf verschiedenen Anlagen im Kreis Herford die Turnierserie Herren-Doppel-Ü60 statt. Teilnehmen können Spieler über 60 Jahren aus den Vereinen im Kreis Herford. Weitere Infos können Interessenten den im Clubhaus ausliegenden Flyern entnehmen.W. Möller
- die Plätze sind ab 22. April freigegeben
- bitte besonders platzschonend spielen
- auftretende Platzschäden sind sofort wieder zu beseitigen
- nach jedem Spiel den Platz gründlich mit dem Schleppnetz abziehen
- das Wässern des Platzes mittels Berieselungsanlage oder mit dem Schlauch nach jedem Spiel ist zu Saisonbeginn besonders wichtig!
In diesem Jahr werden wir wohl die Osterfeiertage bei winterlichem Wetter verbringen müssen. Das bereitet uns im Hinblick auf die kommende Freiluftsaison nicht unerhebliche Probleme. Darauf gehe ich später noch ein.
Zunächst ein kurzer Rückblick:
Jahreshauptversammlung
Erfreulicherweise haben sich alle Vorstandsmitglieder, die zur Wahl anstanden bereit erklärt, ihr Amt weiter auszuüben. Daher hat sich an der Zusammensetzung des Vorstands keine Änderung ergeben. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Vorstandsmitglieder für die im letzten Jahr geleistete Arbeit.Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Klaus Czauderna geehrt.
Das Team der Jugendwarte wurde auf der Jugendversammlung um Maren Jöllenbeck verstärkt, die sich dankenswerterweise mit um unsere Jugendlichen kümmern will.
Frühjahrsinstandsetzung
Problematisch ist – wie bereits erwähnt – der lange Winter für unsere Plätze. Die Instandsetzung sollte unmittelbar nach Ostern beginnen. Die Plätze sind aber noch gefroren; tagsüber taut nur die obere Schicht und es sammelt sich Wasser. Die Platzbaufirma kann mit der Instandsetzung jedoch erst beginnen, wenn kein Frost mehr im Boden ist und die Plätze abgetrocknet sind. Da bleibt uns nur die Hoffnung auf Wetterbesserung!Platzfreigabe
Aussagen zum Zeitpunkt sind aufgrund o.g. Problematik leider noch nicht möglich. Der Termin wird rechtzeitig auf der TSV-Homepage und durch Aushang an der Anlage bekannt gegeben.Arbeitseinsatzpläne
Mit diesen Vereinsnachrichten wurden ebenfalls die Arbeitspläne für 2013 versendet.Es wäre schön, wenn es in diesem Jahr mit den Einsätzen klappt. Wer an dem vorgesehenen Termin verhindert ist, muss sich selbst rechtzeitig um den Tausch mit einem anderen Vereinsmitglied kümmern und den Gruppenführer informieren.
W. Möller
In der 40 B Konkurrenz waren drei TSV-Teilnehmern an den Start gegangen und haben folgende Ergebnisse erzielt:
Viertelfinale:
- Andreas Niesing - Jörg Bulthaupt 3:6; 0:6
- Holger Ziemer - Jens Hachmeister 6:3; 6:2
- Clas de Witt - Carsten Deppermann 6:1; 6:1
Halbfinale:
- Holger Ziemer - Jörg Rossbach 4:6; 6:7
- Clas de Witt - Jörg Bulthaupt 6:3; 6:2
Finale:
- Clas de Witt - Jörg Rossbach 6:0; 6:1

Bei den Herren spielte nur Pascal Lechtermann mit und verlor gegen den späteren Finalisten Daniel Mackowiak in der 1. Runde.
Leider kam keine einzige Damenkonkurrenz zustande.
Allen Teilnehmern Dank für die Teilnahme und dem Sieger herzlichen Glückwunsch!
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 15. März 2013, 19.30 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwartin
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) 1. Sportwart
- b) Kassenwart
- c) Frauenbeauftragte
- d) Info zu den Jugendwarten
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 08. März 2013 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden
WICHTIG!
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte, wird gebeten die Erklärung bis spätestens zum 15. März 2013 das Formular zurückzusenden.Abschließend eine Bitte: Das Versenden der Vereinspost per E-Mail spart Kosten und Zeit. Wer eine E-Mail-Anschrift hat, die dem Verein noch nicht bekannt ist, meldet sich bitte bei uns.
W. Möller (1. Vorsitzender)
Hier nun das Ergebnis:
im Finale gegen 22.30 Uhr standen sich Pascal Lechtermann / Detlef Koch und Niklas Falk / Clas de Witt gegenüber, Lechtermann / Koch gewannen mit 6:2.
Detlef Koch
In der Hoffnung, dass Ihr die Feiertage und den Jahreswechsel gut überstanden habt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet seid, melde ich mich mit einer neuen Ausgabe von TSV-Aktuell zu Wort.
TSV-Hallen-Doppelturnier
Die Tennis-Saison 2013 startet wieder mit dem traditionellen Doppel-Turnier das in den letzten Jahren immer größere Beliebtheit bei den Vereinsmitgliedern gefunden hat.Am Freitag, den 1. März 2013 findet ab 19.00 Uhr die Sportlerehrung der Gemeinde Hiddenhausen in der Aula der OPG statt. Vom TSV werden die Juniorinnen U 18 für die Erringung des Kreismeistertitels und für den anschließend erkämpften Aufstieg in die Bezirksklasse geehrt. Es wäre schön, wenn auch einige ihrer Fans zur Ehrung kämen!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist für Freitag, den 15. März 2013 terminiert. Bitte merkt Euch auch diesen Termin vor.
W. Möller
es ist wieder soweit! Das Winterturnier findet wieder in der Tennishalle Hiddenhausen statt, der Tag ist Samstag, der 23. Februar ab 18.00 Uhr.
Der Modus ist der gleiche wie in den Jahren zuvor, man bekommt für jedes Spiel eine/nPartner/in zugelost, gespielt wird über einen bestimmten Zeitraum, der abhängig ist von der Zahl der Anmeldungen.Ebenfalls von der Zahl der Anmeldungen ist das Startgeld abhängig, d.h. je mehr sich anmelden,desto geringer fällt die Höhe des Startgeldes aus.
In diesem Jahr wird es keine „Schnittchen“ zu essen geben, sondern die Küche bietet uns eine Frikadelle oder Schnitzel mit Kartoffelsalat an, der Preis für die Frikadelle mit Kartoffelsalat beträgt 4,00 EUR, für das Schnitzel mit Kartoffelsalat müssen 6,00 EUR bezahlt werden.
Ab sofort sind die Anmeldungen für das Winterturnier bei mir möglich.
Bei der Anmeldung muss ich ebenfalls wissen, ob, und wenn ja, welches Essen gewünscht wird,da das frisch eingekauft wird am Spieltag. Kurzfristige Änderungen sind deshalb nicht möglich.
Ich hoffe, dass es wieder einen tollen und spannenden Abend geben wird, so wie in den letzten Jahren.
Detlef Koch
2012
Zum Ende der diesjährigen Freiluftsaison melde ich mich noch einmal mit Infos aus dem Vereinsleben zu Wort.
Aufstieg in die Bezirksklasse
Im Juli konnte ich über unsere erfolgreichen Juniorinnen U18 berichten, die Kreismeister geworden sind. Wie Ihr sicherlich schon der Presse entnommen habt, kommt mit dem ein weiterer Erfolg hinzu. Die jungen Damen gewannen das Aufstiegsspiel beim Meister des Kreises Minden-Lübbecke, dem Mindener TK 1912 mit 4:2. Dazu auch von dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch!Doppel- , Mixed- und Einzel-Vereinsmeisterschaften
Die Doppel- und Mixed-Spiele wurden am 15./16. September ausgetragen. Nach teilweise spannenden und hochklassigen Begegnungen holten sich den Mixed-Titel Inga Hempelmann / Alexander Nolte vor Viktoria Huß / Lennart Schmidt, Uschi Ismer / Clas de Witt und Gaby Merten / Willi Hoffmann.Das Herren-Doppel-Finale gewannen Alexander Nolte / Lennart Schmidt gegen Patrick Meyer / Christopher Theis. In den Halbfinals waren Willi Hoffmann / Clas de Witt und Mario Richter / Roland Hoffmann ausgeschieden.
Die Einzelmeisterschaften wurden nur bei den Männern ausgetragen. Nach den Gruppenspielen standen sich in den Halbfinals Pascal Lechtermann und Christoph von der Osten-Elling-haus sowie Clas de Witt und Lennart Schmidt gegenüber. Das Finale gewann Pascal Lechtermann mit 6:3 gegen Clas de Witt.
Glückwunsch an Sieger und Platzierte. Die Sieger erhielten einen Wanderpokal und einen Sachpreis. Herzlichen Dank an Clas für seinen ausführlichen Bericht über die Einzel-meisterschaft auf der TSV-Homepage.
Bilder sind in der Fotogalerie 2012 zu finden
TSV-Sommer-Fete
Diese fand leider nur geringen Zuspruch. Im nächsten Jahr werden wir daher auf ein Vereinsfest verzichten.Am Samstag, den 20. Oktober treffen sich die Vereinsmitglieder zum Abräumen der Plätze.
Ich hoffe, dass sich um 10.00 Uhr viele Helfer einfinden, dann sind wir auch schnell fertig!
W. Möller
Von den 30er und 50er war kein Teilnehmer dabei. So wurde ein Modus in zwei Gruppen gespielt mit einem langen Satz jeder gegen jeden. Die ersten und zweiten jeder Gruppe spielten dann das Halbfinale aus. Leider hatten wir immer wieder längere Regenpausen, so dass Detlef die Spieldauer verkürzen mußte, um noch fertig zu werden. Das Halbfinal wurde nur über einen Satz bis 6 gespielt und das Finale ebenso.
Die Gruppen setzten sich wie folgt zusammen:
- Gruppe 1
- Clas de Witt
- Niklas Falk
- Pascal Lechtermann
- Gruppe 2
- Lennart Schmidt
- Christoph von der Osten-Ellinghaus
- Christopher Theis
Nach den Gruppenspielen ergaben sich folgende Halbfinalbegegnungen:
- Clas de Witt - Lennart Schmidt
- Pascal Lechtermann - Christoph von der Osten-Ellinghaus
Im Halbfinale setzen sich Clas de Witt mit 6:3 und Pascal Lechtermann mit 7:6 durch.
Das Finale gewann Pascal Lechtermann mit 6:3 gegen Clas de Witt unter Flutlicht und sehr schwierigen Platzbedingungen.
In diesem Jahr gewann also die Jugend wieder mal über die Routine, wobei sicher auch die Bedingungen für die Jugend sprachen. Allerdings gab es teilweise gutes Tennis zu sehen trotz der widrigen Bedingungen. Clas meinte nach der Niederlage: „Pascal hat heute das Finale verdient gewonnen, er war der fittere Spieler und konnte sich besser auf dem nassen Platz bewegen. Aber ich werde bei passender Gelegenheit versuchen mich zu revanchieren. Aber es muss ja auch mein Ziel als Trainer sein ihn soweit zu bringen dass er mich schlägt“.
In völliger Dunkelheit wurde um 20:00h der Wanderpokal überreicht.
12. Hiddenhauser Jugendcup
Beteiligt haben sich insgesamt fast 50 Kinder und Jugendliche des TC Hiddenhausen und des TSV Sundern. Es war eine tolle Veranstaltung, bei der auch das Wetter mitgespielt hat. Herzlichen Dank an die Jugendwartinnen beider Vereine, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben.Die Endspiele fanden in diesem Jahr auf unserer Anlage statt. Erfolgreichste Teilnehmer des TSV waren bei den Mädchen Jahrg. 98/99 Fiona Heinrich als Siegerin und Anna-Lena Helweg als Zweite. Die ersten beiden Plätze des Jahrg. 94/95 belegten Inga Hempelmann und Celin Tataroglu. Bei den Jungen haben Niklas Falk (Jahrg. 94/95) und Pascal Lechtermann (Jahrg. 96/97) jeweils in ihrer Altersklasse gewonnen. Tim-Linus Westerwelle belegte beim Jahrg.98/2000 den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen TSV-Jugendlichen!
Vereinsmeisterschaften
Die Meldelisten für die am 15. und 16. September Vereinsmeisterschaften hängen bereits aus. Die Sportwarte hoffen auf viele Anmeldungen. Unser Nachwuchs brennt darauf, sich auch einmal mit den erfahrenen Spielerinnen und Spielern zu messen. Daher hoffe ich, dass auch aus diesem Spielerkreis viele Meldungen kommen.Den Abschluss der Saison bilden dann die Einzel-Meisterschaften am 29. und 30. September. Auch dazu hängen die Meldelisten aus. Schön wäre es, wenn viele Meldungen junger und älterer Spieler vorlägen, so dass in Altersklassen gespielt werden kann.
TSV-Sommer-Fete
Höhepunkt des Wochenendes ist dann natürlich der Samstagabend bei der nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern alle Vereinsmitglieder mit Gästen und Freunden herzlich willkommen sind. Die Einladung erhaltet Ihr mit diesen Vereinsnachrichten.W. Möller
Zu Beginn der Sommerferien möchte ich noch einige Infos weitergeben.
Meisterschaftsspiele unserer Mannschaften
Besonders erfolgreich war in dieser Saison der TSV-Nachwuchs.Wie Ihr sicherlich schon der Presse entnommen habt, gewann die 1. Damenmannschaft in der 1. KK alle Spiele und schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Die 2. Damen konnten in der gleichen Gruppe leider keinen Sieg erringen.
Die Herren 1 waren nicht so erfolgreich wie die Damen 1 und blieben in der Kreisliga ohne Sieg. In der 1. KK schafften die Herren 2 zumindest einen Sieg.
Ein ausgeglichenes Punktekonto mit 2 Siegen und 2 Niederlagen erreichten die Herren 30 in der Bezirksklasse. Die Herren 40 (3:2 Punkte) und Herren 50 (5:1 Punkte) belegten jeweils einen guten 2. Platz in ihrer Gruppe.
Bei den Jugendmannschaften waren die Mädchen U 18 besonders erfolgreich. Sie wurden ungeschlagen Kreismeister und spielen am 6. September gegen die Mädchen des Mindener TK um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Der 2. Mädchenmannschaft U18 gelang immerhin ein Sieg. Die Mädchen U15 erreichten ein Unentschieden.
Die Jungen U 18 wurden bei nur einer Niederlage Gruppenzweiter. Nur Siege fuhren die Jungen U 15 ein und schafften den Aufstieg in die 1. KK.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Mannschaften!
Kreismeisterschaften
Erfolge erzielten Spielerinnen und Spieler des TSV auch bei den Jugend-Kreismeisterschaften. Inga Hempelmann erreichte in der Altersklasse U18 das Endspiel, nachdem sie im Halbfinale gegen ihre Club- und Mannschaftskameradin Viktoria Huß gewonnen hatte.Bei den Erwachsenen-Kreismeisterschaften schafften es Wolfgang Rieso und Andreas Niesing in der Altersklasse Herren 50 B bis ins Halbfinale.
Glückwunsch auch an diese Spielerinnen und Spieler!
TSV-Fahrradtour
Am 1. Juli ging es in den Bielefelder Norden und hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Ich hätte mir mehr Teilnehmer aus unserem Verein gewünscht, konnte aber einige Gäste begrüßen, so dass doch 15 Radlerinnen und Radler zusammen kamen.Hobbyturnier
Am 7. Juli hat Peter Korte zum Hobbyturnier eingeladen. Bis zum frühen Nachmittag spielte das Wetter mit und es konnten einige Runden gespielt werden. Als dann der große Regen kam, konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Ruhe um ihr leibliches Wohl kümmern.Der Termin des nächsten Hobbyturniers steht übrigens schon fest. Es ist gleich nach den Sommerferien am Sonntag, den 26. August geplant. Bitte im Kalender dick anstreichen und rechtzeitig in die Meldeliste eintragen!
Hiddenhauser Jugendcup
In der Woche danach startet dann der Jugendcup mit den Endspielen am 2. September auf unserer Anlage.Damit die Jugendlichen auch in den Ferien Kontakt untereinander halten, wurde der Vorschlag gemacht, sich an einem Wochentag ohne Verabredung auf der Anlage zum Spielen zu treffen. Steffi Falk schlägt dafür den Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr vor. Es wäre schön, wenn das klappt, damit auch Jugendliche, die am Training teilnehmen aber nicht in einer Mannschaft spielen, andere Jugendliche besser kennen lernen. Also denkt daran: Jugendtreff in den Sommerferien am Freitag-Nachmittag!
W. Möller

vorne v.l.: Inga Hempelmann, Viktoria Huß, Julia Steffener.
Es fehlen Alin-Christin Köster und Victoria von Eichel-Streiber
Meisterschaftsspiele
In den letzten Wochen war durch unsere Mannschaften viel Betrieb auf der Anlage. Immerhin sind 7 Erwachsenen- und 5 Jugendmannschaften für den TSV aktiv. Über die Ergebnisse werde ich in der nächsten Ausgabe von TSV Aktuell ausführlich berichten, zumal noch einige Spiele auszutragen sind. Leider hat es in diesem Jahr witterungsbedingt mehrere Ausfälle und Spielverlegungen gegeben.TSV – Fahrradtour
Für Sonntag, den 1. Juli ist diese geplant. Los geht's um 09.30 Uhr an unserer Anlage. Die Strecke ist ca. 50 km lang. Gelegentliche kleine Anstiege lassen sich in unserem Minden-Ravensberger Hügelland nicht ganz vermeiden. Da wir einige Pausen machen, dürfte das für uns Sportler aber kein Problem sein. Wir sind im Laufe des Nachmittags wieder zurück, so dass niemand Angst haben muss, das Endspiel der Fußball – EM zu verpassen. Das beginnt erst um 20.45 Uhr.Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu haben, bitte ich um Anmeldung unter Tel. 05221/61450 bis spätestens Dienstag, den 26. Juni.
Hobbyturnier
Ein weiteres Highlight unmittelbar vor den Sommerferien ist am Samstag, den 7. Juli. Hobbyspielerwart Peter Korte erwartet viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wird die Teilnehmerliste frühzeitig an der Terrasse des Clubhauses aushängen.Abschließen noch einige Hinweise:
- Die Jugendlichen treffen sich zum Saison-Abschluss am Donnerstag, den 5. Juli
- Diverse Fundsachen haben sich bereits angesammelt und warten im Clubhausanbau auf ihre Eigentümer (u.a. eine Jugend-Trainingsjacke Gr. 52 und ein einzelner Schuh, den jemand nach dem Jugendspiel am 11.06. vergessen hat. Nichts ist unmöglich!)
W. Möller
NEU!!!
Jeden Dienstag ab 17.00h Tennisspielen und mehr....Einfach kommen ohne Absprachen...
Doppel, Mixed oder Einzel wie es sich ergibt...
egal ob Frau oder Mann...
Ende offen...

Organisations-Team
Nach den eröffnenden Worten unseres Präsidenten, nahm dieser die Gelegenheit wahr, noch zwei langjährige Mitglieder für ihre 25 jährige Mitgliedschaft zu ehren. Dieses konnte auf der Jahreshauptversammlung nicht erfolgen, weil die Eheleute Rolf und Christel Lüders sich auf einer Urlaubsreise befanden.

Dann wurde traditionell unsere Vereinsfahne gehißt und der Modus bekanntgegeben. Trotz längerer Wartezeiten aufgrund des hohen Andrangs war die Stimmung aller Teilnehmer hervorragend und es wurde zügig Spiel um Spiel absolviert.
Nach einer zünftigen Mittagspause mit gegrillten Würstchen und sehr leckeren Salaten wurde es wieder „ernst“.
Das Zwischenspiel stand an. Dabei hatte sich das Team etwas ganz neues ausgedacht. Es mußte mit dem Tennisschläger und Ball eingeputtet werden. Wie sich herausstellte war das nicht ganz so einfach, wie es zuerst aussah.
Nach lustigen Spielen wurde viel vom Team an Rechenarbeit gefordert. Es mußte ja ein neues Team für das nächste Jahr gefunden werden. Nach längerem Auswerten aller Punkte wurde das neue Team bekanntgegeben und mit kleinen Preisen versorgt.

Das alte Team wünscht dem neuen Team eine ebenso tolle Veranstaltung und viele gut gelaunte Spieler.
Weitere Fotos in der Fotogalerie 2012
Nachdem der Winter sich hoffentlich endgültig zurückgezogen hat, richtet sich unser Augenmerk auf die vor uns liegende Freiluftsaison 2012. Zunächst aber ein kurzer Rückblick auf die letzten Wochen.
Winterturnier
Am 11. Februar fand in der Wenner-Halle in Hiddenhausen das traditionelle Winterturnier des TSV statt. Sportwart Detlef Koch freute sich über 32 Meldungen. Nach interessanten und spannenden Spielen wurden am Ende Viktoria Huß / Wilfried Hoffmann vor Gerhard Schmidt / Detlef Koch als erfolgreichste Teilnehmer geehrt. Dazu herzlichen Glückwunsch!Jahreshauptversammlung
Erfreulicherweise sind am 2. März auch recht viele TSV-Mitglieder erschienen. Die einzelnen Vorstandsmitglieder haben über die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres berichtet und einen Ausblick auf die kommende Saison gegeben. Für 25-jährige Mitgliedschaft im TSV wurde Daniela Siekmann geehrt. Christel und Rolf Lüders sowie Dirk Bäcker, die ebenfalls seit 25 Jahren dem TSV angehören, waren leider verhindert.Im Vorstand hat sich nur eine Veränderung ergeben. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender Wolfgang Möller
- 2. Vorsitzender Carsten Siekmann
- Kassenwart Hannes Lammering
- 1. Sportwart Detlef Koch
- 2. Sportwart Gerhard Schmidt
- 1. Jugendwartin Steffi Falk
- 2. Jugendwart Lennart Schmidt
- Technischer Leiter Wolfgang Möller
- Hobbyspielerwart Peter Korte
- Frauenbeauftragte Gaby Merten
Jetzt richtet sich unsere ganze Aufmerksamkeit auf die vor uns liegende Freiluftsaison, in der für den TSV 12 Mannschaften, davon 5 im Jugendbereich an den Start gehen.
Infos über die Spieltermine und Gegner unserer Mannschaften erhaltet Ihr auf der Homepage des TSV unter „Service“ und den Link zum Tennisbezirk Ostwestfalen-Lippe. Dort wiederum kann man das WTV-Ergebnisportal „theLeague“ anklicken und z.B. über den Ortsnamen Hiddenhausen oder die Vereinsnummer 1032639 die notwendigen Infos bekommen. Die Spieltermine und Gegner unserer Mannschaften stehen übrigens seit heute fest.
Einige Damen des TSV wollen durch zusätzliche Aktivitäten neuen Schwung in das Vereinsleben bringen. Diese Ankündigung bei der Jahreshauptversammlung soll in den nächsten Wochen konkretisiert werden. Angedacht ist z. B. ein Abend in der Woche, an dem sich ohne vorherige Verabredung Spielpaarungen zusammen finden. Vielleicht entwickelt sich dann auch wieder der traditionelle Grillabend. Außerdem soll wieder eine Radtour und evtl. ein Spielabend stattfinden. Näheres kann ich vielleicht schon in der nächsten Ausgabe von TSV Aktuell berichten.
Abräumen der Plätze
Am Samstag, den 24. März 2012 treffen wir uns zum abräumen der Plätze. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze an den letzten Märztagen (ab 28.03.) erfolgen. Ich hoffe, dass sich recht viele Vereinsmitglieder um 10.00 Uhr auf der Platzanlage einfinden.Der Termin der Freigabe der Plätze für den Spielbetrieb wird im Aushang an der Anlage bekannt gegeben.
Arbeitseinsatzpläne
Die Pläne für die neue Saison sind Ende dieses Monats fertig und werden dann von mir versandt. Wer sich noch freistellen lassen möchte, muss das jetzt sofort erledigen. Andernfalls wird er mit eingeplant.Saison-Eröffnungsturnier
in diesem Jahr kann wieder wie früher traditionell am 1. Mai unser Eröffnungsturnier stattfinden, da die Mannschaftsspiele erst am folgenden Wochenende beginnen.Weiter Einzelheiten zum Eröffnungsturnier werden noch mitgeteilt.
W. Möller
Im Finale siegten gegen Mitternacht Viktoria Huß / Wilfried Hoffmann gegen Gerd Schmidt / Detlef Koch.
Detlef Koch
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 02. März 2012, 19.30 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwartin
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) 1. Vorsitzender
- b) 2. Vorsitzender
- c) 2. Sportwart
- d) Technischer Leiter
- e) Hobbyspielerwart
- f) Info zu den Jugendwarten
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 24. Februar 2012 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Post- bzw. Email-Anschrift siehe Briefkopf).
WICHTIG!!
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die Erklärung bis spätestens zum 11. März 2012 zurückzusenden.Abschließend eine Bitte:
Das Versenden der Vereinspost per E-Mail spart Kosten und Zeit.Wer eine E-Mail-Anschrift hat, die dem Verein noch nicht bekannt ist, meldet sich bitte bei uns.
W. Möller (1. Vorsitzender)
tennisverein@tsv-sundern.de
In der Hoffnung, dass Ihr die Feiertage und den Jahreswechsel gut überstanden habt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet seid, melde ich mich mit einer neuen Ausgabe von TSV-Aktuell zu Wort.
TSV-Hallen-Doppelturnier
Die Tennis-Saison 2012 startet am Samstag, den 11. Februar 2012 wieder mit dem traditionellen Hallen-Doppelturnier das in den letzten Jahren immer größere Beliebtheit bei den Vereinsmitgliedern gefunden hat. Zum Ablauf teilen unsere Sportwarte Detlef Koch und Gerhard Schmidt folgendes mit:Auch in diesem Jahr wird es natürlich wieder ein Winterturnier geben!
- Mitspielen können alle Vereinsmitglieder, die sich bis zum 07.02.2012 beim Sportwart Detlef Koch per E–Mail oder Telefon angemeldet haben.
- Der Austragungsmodus ist besonders reizvoll und kommt auch den weniger spielstarken Teilnehmerinnen und Teilnehmern entgegen, weil sich jeder einzeln anmelden kann und die Spielpaarungen jeweils ausgelost werden.
- Das Turnier wird am 11.02. ab 18.00 Uhr in der Wenner–Halle im Hiddenhausener Industriegebiet stattfinden, die Halle dürfte allen Vereinsmitgliedern bekannt sein.
- Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen, da erst nach Anmeldeschluss feststeht, wie viele Plätze gebucht werden müssen.
- Für uns steht am Abend eine „Brotzeit“ zur Verfügung, bei der Anmeldung zum Turnier gehe ich von einer Teilnahme aus, wer nicht teilnehmen will an der Brotzeit, muss dieses ausdrücklich bei der Anmeldung bekannt geben, da die Zutaten für die „Brotzeit“ frisch eingekauft werden!
Wir hoffen auf eine möglichst hohe Beteiligung und einen spannenden Abend.
Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, den 2. März 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Eine Einladung wird Euch noch rechtzeitig zugehen.W. Möller
2011
Nach längerer Zeit kam es in diesem Jahr wieder zur Austragung einer Vereinsmeisterschaft im Damendoppel, hier setzten sich Inga Hempelmann / Celin Tataroglu vor Franziska Falk / Viktoria Huß durch, bei den Herren gewannen Alexander Nolte / Lennart Schmidt alle Spiele vor Andre und Pascal Lechtermann.


Am 15./16. Oktober 2011 findet die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Mixed statt, bitte sucht euch Partner für diese Veranstaltung und tragt euch auf dem Zettel am Clubhaus ein, er hängt bereits aus.
Am Samstag, 15. Oktober findet abends das Vereinsfest statt, deshalb ist es die beste Gelegenheit, vorher am Nachmittag noch mal die gelben Filzschweinchen über die Netze zu treiben und abends eine Fete zu feiern.
Natürlich könnt Ihr euch auch als Mixed - Doppel per Mail bei mir anmelden.
Detlef Koch
Die Sommerfreien gehen zu Ende. In den letzten Tagen fand auf unserer Anlage für die Jugendlichen unter der Leitung von Kolja van Lück und Patrick Meyer das Sommercamp statt.
Verabschiedung Kolja van Lück
Auf der Jugendversammlung am 29. August sind die Weichen für eine Fortsetzung der erfolgreichen Jugendarbeit im TSV gestellt worden. Zunächst wurde Jugendwart und Vereinstrainer Kolja van Lück verabschiedet. Ich habe ihm im Namen des Vorstands für sein großes Engagement gedankt und festgestellt, dass er mit vielen Ideen und Aktionen die Jugendarbeit in unserem Verein neu belebt hat und dadurch auch viele neue Jugendliche den Weg zum TSV gefunden haben.Als neue Jugendwartin wurde Steffi Falk gewählt, die anschließend mit dem neuen Trainer Patrick Meyer ihre Vorstellungen für die künftige Jugendarbeit erläuterte. Patrick Meyer habe ich bereits im letzten Rundschreiben vorgestellt. Steffi Falk kennt unseren Verein bereits durch ihre Kinder Franziska und Niklas, die beide bei uns spielen. Sie fungiert auch als Mannschaftsführerin der Jungen U 18 – Mannschaft. Wir wünschen ihr für die künftige Arbeit viel Erfolg.
Hobbyspielerturnier
Am Samstag, den 10 September findet wieder ein Hobbyspielerturnier statt. Hobbyspielerwart Peter Korte erwartet ab 10:30 Uhr ein großes Teilnehmerfeld. Mitmachen können neben den Hobbyspielerinnen und –spielern wie immer auch Jugendliche, Senioren und Mannschaftsspieler. Gäste sind ebenfalls auf unserer Anlage herzlich willkommen.Wie in den Vorjahren werden die Doppelpaarungen ausgelost und danach einige Runden gespielt. Im Anschluss an die zu erwartenden sportlichen Höchstleistungen wird der Grill angeworfen, um den Körpern die verloren gegangenen Kalorien wieder zuzuführen. Eine Teilnehmerliste hängt schon am Clubhaus aus. Also nichts wie hin und eintragen!
Doppel-Vereinsmeisterschaften
Am darauf folgenden Wochenende, also am 17. und 18. September werden die Doppel-Vereinsmeisterschaftenausgetragen. Sportwart Detlef Koch hofft ebenfalls auf viele Meldungen, damit es zu vielen interessanten Begegnungen kommt. Auch ich würde mich freuen, wenn es zu einigen Partien zwischen routinierten Spielerinnen und Spielern und unserem mit Macht nachdrängenden Nachwuchs käme. Besonders die Damen sollten sich mal wieder trauen und sich anmelden.Die Meldeliste hängt am Clubhaus aus.
Entgegen der ursprünglichen Planung werden die Mixed-Meisterschaften nicht zusammen mit den Doppel-Meisterschaften ausgetragen. Stattdessen findet zum Saisonausklang am 15. Oktober ein Mixed-Turnier mit anschließender Fete statt. Wenn wieder alle Mannschaften mitwirken, wird es sicherlich ein toller Tag. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Eine Woche später, am Samstag, den 22. Oktober steht dann das Abräumen der Plätze an. Aber bis dahin ist noch viel Zeit...
W. Möller
Als neue Jugendwartin wurde Steffi Falk gewählt, die anschließend mit dem neuen Trainer Patrick Meyer ihre Vorstellungen für die künftige Jugendarbeit erläuterte. Patrick Meyer wurde bereits im Rundschreiben vom 13.07.2011 vorgestellt.
Steffi Falk kennt unseren Verein bereits durch ihre Kinder Franziska und Niklas, die beide bei uns spielen. Sie fungiert auch als Mannschaftsführerin der Jungen U18-Mannschaft.
unser Vereinstrainer Kolja van Lück wird seine Tätigkeit in unserem Verein leider Ende August diesen Jahres beenden. Er wohnt und studiert mittlerweile in Osnabrück. Die räumliche Entfernung zu unserer Platzanlage und der erhebliche Zeitaufwand für das Studium lassen ihm nicht mehr genügend Zeit, um die bisherige gute Trainer- und Jugendarbeit in unserem Verein fortzusetzen. Kolja hat seine Entscheidung in dem einem Schreiben ausführlich erläutert.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für die hervorragende Arbeit, die Kolja in den letzten Jahren für den TSV Sundern geleistet hat. Seine sehr gute Trainer- und Jugendarbeit hat zu einem Aufschwung im Nachwuchsbereich unseres Vereins geführt, der u. a. durch die vielen TSV-Jugendmannschaften und die in diesem Jahr erstmalig gemeldeten zwei Damenmannschaften seinen Ausdruck findet.
Wir wünschen Kolja für seine weitere berufliche und sportliche Zukunft alles Gute!
Natürlich soll die gute Jugendarbeit in unserem Verein auch nach dem Ausscheiden von Kolja fortgesetzt werden. Mit seiner Hilfe haben wir in Patrick Meyer einen jungen, aufgeschlossenen und engagierten Trainer gefunden, der seine Arbeit zum Ende dieser Saison aufnehmen wird. Einige Jugendliche und Vereinsmitglieder haben ihn schon auf unserer Anlage gesehen, da er Kolja gelegentlich beim Training unterstützt. Auch beim Sommercamp wird er dabei sein. Patrick hat auch großes Interesse, in unserer Herrenmannschaft zu spielen. Hier als erste Info ein kleines Foto von ihm.

Natürlich legt Patrick großen Wert darauf, dass die Vereins-mitglieder, insbesondere aber die Jugendlichen und die Eltern ihn schnell kennen lernen. Daher wird zum Ende der Sommer-ferien zu einer Jugendversammlung eingeladen. Dann geht es auch schon um die Planung für das Wintertraining.
Hier noch eine Info für Koljas Trainingsgruppe: Die im Oktober geplanten vier Trainingstermine mit Kolja werden – ohne zusätzliche Kosten – durch 5 Trainingseinheiten mit Patrick im September und Anfang Oktober ersetzt!
Jetzt wünsche ich allen TSV-Mitgliedern im Namen des Vorstands erholsame Ferien und viel Spaß beim TSV-Hobbyturnier am Samstag, den 30. Juli 2011.
W. Möller
Die Halbfinalspiele brachten folgende Ergebnisse:
Lennart Schmidt - Christoph von der Osten 2:6, 6:4, 6:4
Andreas Niesing - Wolfgang Rieso 4:6, 6:2, 4:6
Somit erreichten Lennart Schmidt und Wolfgang Rieso das Finale.

Finale: Lennart Schmidt - Wolfgang Rieso 7:6, 6:1
Fast 2 Monate nach Beginn der Freiluftsaison ist es an der Zeit, über die Ereignisse der letzten Wochen zu berichten. Im Vordergrund standen natürlich die
Mannschaftsspiele
die im Erwachsenenbereich weitgehend beendet sind. Leider waren unsere TSV-Mannschaften nicht so erfolgreich wie im letzten Jahr, als es zwei Aufstiege zu feiern gab.Die Damen 40 und die Herren 55 hatten es naturgemäß in der OWL-Liga sehr schwer. Trotz Personalknappheit und Verletzungspech konnten aber beide Mannschaften je einen Sieg landen und so den Klassenerhalt sichern.
Die in diesem Jahr neu gemeldeten zwei Damenmannschaften schlugen sich ebenfalls sehr achtbar. Die 1. Mannschaft hat ihre ersten drei Partien gewonnen und verlor das entscheidende Spiel um den Gruppensieg äußerst knapp gegen Hiddenhausen mit 4 : 5. Die 2. Damenmannschaft spielte in der gleichen Gruppe und konnte sich über einen Sieg freuen.
Weniger erfolgreich verliefen die Medenspiele für die 1. und 2. Herrenmannschaft. Beide konnten in der Kreisliga bzw. 1. Kreisklasse keine ihrer Begegnungen siegreich beenden.
Die Herren 30 spielen in der Bezirksklasse und erreichten bei 2 Siegen und 2 Niederlagen ein ausgeglichenes Punktekonto.
Auch die Herren 40 hatten in der Kreisliga nach 4 Begegnungen ein ausgeglichenes Punktekonto.
Die Herren 50 müssen insgesamt sechs Mal antreten, eine Begegnung steht noch aus. Bisher konnte die Mannschaft einen Sieg erringen.
Jugendmannschaften
Die Spiele sind zum überwiegenden Teil noch nicht abgeschlossen. Lediglich die Jungen U 15 haben ihre Spiele absolviert, dabei viel gelernt, leider aber nicht gewonnen.Von den drei Mädchenmannschaften U 18 des TSV hat die 1. Mannschaft die Serie ebenfalls schon beendet. Sie hatte ebenso wie die 1. Damenmannschaft viel Pech, denn nach 2 klaren Siegen wurde das entscheidende Spiel, diesmal gegen den TC Herford, verloren. Ein Anreiz für einen erneuten Anlauf im kommenden Jahr!
Hiddenhauser Jugendcup
In dieser Woche findet der Hiddenhauser Jugendcup statt. Bleibt zu hoffen, dass die Spiele nicht zu sehr unter den widrigen Witterungs-bedingungen leiden. In diesem Jahr werden die Endspiele auf der Anlage des TC Hiddenhausen ausgetragen, die Halbfinals laufen auf unserer Anlage. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich bestimmt, wenn sie von einigen Fans unterstützt werden!Einzel-Vereinsmeisterschaften
Vor den Sommerferien erwartet uns ein weiteres Highlight. Am 2. und 3. Juli finden die Einzel-Vereinsmeisterschaften des TSV statt. Unsere Sportwarte Detlef Koch und Gerhard Schmidt hoffen auf viele Anmeldungen. Die Meldelisten hängen bereits am Clubhaus aus. Über Austragungsmodus und evtl. Altersklasseneinteilung wird nach Meldeschluss entschieden.Hobbyturnier
In den Sommerferien am Samstag, den 30. Juli startet dann das Hobbyturnier. Auch Hobbyspielerwart Peter Korte erwartet viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen und Spielstärken. Spaß ist garantiert.Abschließend noch ein Hinweis: Nach den Mannschaftsspielen sind wieder einige Kleidungsstücke liegen geblieben, u. a. eine Hose des TSV-Trainingsanzugs von Babolat. Wer Kleidung vermisst, sollte im Abstellraum des Clubhauses nachsehen, wo die Kleidungsstücke bis zum Saisonende liegen.
W. Möller
Der Vorstand appelliert bei dieser Gelegenheit an alle Spieler und Spielerinnen, in den ersten Wochen besonders platzschonend zu spielen, nicht jeden Ball erlaufen zu wollen und gleichwohl auftretende Platzschäden sofort wieder auszubessern. Leider sind die Plätze wegen der langen Frostperiode in diesem Jahr noch recht weich. Wichtig ist bei trockenem Wetter auch das gründliche Wässern der Plätze!
Der Winter scheint – endlich – aufgegeben zu haben. Die lange Frostperiode hat uns bei den Planungen für die neue Saison gehörig zurück geworfen. Zunächst aber ein kurzer Rückblick auf die
Jahreshauptversammlung
am 4. März. Die einzelnen Vorstandsmitglieder haben über die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres berichtet und einen Ausblick auf die kommende Saison gegeben. Für 25-jährige Mitgliedschaft im TSV wurde Ullrich Richter geehrt. Heinz Wiedner, der ebenfalls seit 25 Jahren dem TSV angehört, war leider verhindert.Im Vorstand hat sich keine Veränderung ergeben. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Wolfgang Möller
- 2. Vorsitzender: Carsten Siekmann
- Kassenwart: Hannes Lammering
- 1. Sportwart: Detlef Koch
- 2. Sportwart: Gerhard Schmidt
- 1. Jugendwart: Kolja van Lück
- 2. Jugendwart: Lennart Schmidt
- Technischer Leiter: Wolfgang Möller
- Hobbyspielerwart: Peter Korte
- Frauenbeauftragte: Gaby Merten
Jetzt richtet sich unsere ganze Aufmerksamkeit auf die vor uns liegende Freiluftsaison, in der für den TSV 9 Mannschaften im Erwachsenenbereich starten; neu dabei sind gleich 2 Damenmannschaften, die zum überwiegenden Teil aus Jugendlichen bestehen. Außerdem gehen 6 Jugendmannschaften an den Start. Die gute und erfolgreiche Jugendarbeit beim TSV zahlt sich aus!
Die Spieltermine und Gegner unserer Mannschaften stehen bereits fest. Die neue Homepage des TSV hat unter „Service“ einen Link zum Tennisbezirk Ostwestfalen-Lippe. Dort wiederum kann man das WTV-Ergebnisportal „theLeague“ anklicken und z.B. über den Ortsnamen Hiddenhausen oder die Vereinsnummer 1032639 die notwendigen Infos bekommen.
Abräumen der Plätze
Wenn das Wetter mitspielt, soll die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze durch Fa. Lüking an den letzten Märztagen (28. bis 31.03.) erfolgen. Am Samstag, den 19. März 2011 treffen wir uns zum abräumen. Ich hoffe, dass sich recht viele Vereinsmitglieder um 10.00 Uhr auf der Platzanlage einfinden. Die geringe Beteiligung an diesem Arbeitseinsatz war auch Gegenstand einer längeren Diskussion auf der Jahreshauptversammlung. Es wurde bemängelt, dass besonders die Mannschaftsspieler, die es gar nicht abwarten können, auf den Plätzen zu spielen, sich beim Abräumen besonders rar machen. Ich habe daher alle Mannschaftsführer der Herrenmannschaften gebeten, ihre Teamkollegen gezielt auf das Thema anzusprechen und mir mindestens 1 Teilnehmer je Mannschaft namentlich zu benennen, der am 19. März dabei ist.Der Termin der Freigabe der Plätze für den Spielbetrieb wird im Aushang an der Anlage bekannt gegeben.
Die Arbeitseinsatzpläne für die neue Saison sind Ende dieses Monats fertig und werden dann von mir versandt. Wer sich noch freistellen lassen möchte, muss das jetzt sofort erledigen. Andernfalls wird er mit eingeplant.
Das Saison-Eröffnungsturnier kann in diesem Jahr wieder wie früher traditionell am 1. Mai stattfinden, da alle Mannschaftsspiele erst ein Wochenende später beginnen.
Weitere Einzelheiten zum Eröffnungsturnier werden noch mitgeteilt.
W. Möller
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender & Techn. Leiter: Wolfgang Möller
- 2. Vorsitzender Carsten Siekmann
- 1. Sportwart Detlef Koch
- 2. Sportwart Gerhard Schmidt
- Kassenwart Hans-Gerhard Lammering
- 1. Jugendwart & Vereinstrainer Kolja van Lück
- 2. Jugendwart Lennart Schmidt
- Hobbyspielerwart Peter Korte
- Frauenbeauftragte Gabriele Merten
Traditionell wird die Tennissaison beim TSV Sundern am 1. Mai mit einem großen Eröffnungsturnier gestartet. Dazu sind neben den Vereinsmitgliedern auch Gäste herzlich eingeladen.
Für die Saison 2011 hat der TSV Sundern 9 Mannschaften gemeldet; neu dabei sind gleich 2 Damenmannschaften. Außerdem gehen 6 Jugendmannschaften an den Start. Die 2. Herrenmannschaft und beide Sunderaner Damenmannschaften bestehen zum überwiegenden Teil aus Jugendlichen, ein Beweis für die gute und erfolgreiche Jugendarbeit im TSV.

ich meinte es war mal an der Zeit den Internetauftritt unseres Tennisvereins TSV Sundern zu verändern. So habe ich mir in den letzten Monaten und Wochen Gedanken gemacht, wie man die Homepage neu gestalten könnte.
Vieles probiert und wieder verworfen, so ging es immer hin und her. Aber irgendwann muss man eine Entscheidung treffen und das Ergebnis seht Ihr jetzt vor Euch.
Entdeckt Ihr Fehler oder Unstimmigkeiten, gleich welcher Art, teilt mir diese bitte unbedingt mit. Obwohl ich viele Tests durchgeführt habe, ist es immer schwer fehlerfrei zu bleiben.
An dieser Stelle gilt nochmals mein Wunsch an alle, gebt mir Informationen, Anregungen oder Wünsche für eine interessante und aktuelle Homepage.
Ich wünsche allen für das neue Tennisjahr 2011 schöne sportliche Erfolge und vor allem, dass wir alle gesund bleiben.
Rolf Lüders
Nach zahlreichen Vorrundenspielen qualifizierten sich Christina Koch / Andre Lechtermann und Anja Sunderbrink / Uli Steinmann für das Endspiel, das sie mit 5:4 gewannen.
In den Halbfinals unterlagen Susanne Helweg / Martin Müller – Kuhlmann und Viktoria Huß / Daniel Koch nach knappen Niederlagen.
Allen Teilnehmern hat das Turnier großen Spaß bereitet, wegen der vielen Teilnehmer denkt der TSV Sundern intensiv über einen anderen Modus für das kommende Jahr nach (2–Tages–Veranstaltung?).
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 04. März 2011, 19.30 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwarte
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) Sportwart
- b) Kassenwart
- c) Frauenbeauftragte
- d) 1. & 2. Jugendwart (Beschluss Jugendversammlung)
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 25. Februar 2011 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Postanschrift des Vereins siehe Briefkopf).
W i c h t i g ! !
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die Erklärung bis spätestens zum 11. März zurückzusenden.Abschließend eine Bitte:
Das Versenden der Vereinspost per E-Mail spart Kosten und Zeit. Wer eine E-Mail-Anschrift hat, die dem Verein noch nicht bekannt ist, meldet sich bitte bei uns.
W. Möller (1. Vorsitzender)
Das Jahr 2011 ist schon fast wieder einen Monat alt. Ich hoffe, dass Ihr die Feiertage und den Jahreswechsel gut überstanden habt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet seid.
Die Tennis-Saison 2011 startet am Samstag, den 19. Februar 2011 wieder mit dem traditionellen
TSV-Hallen-Doppelturnier
das in den letzten Jahren immer größere Beliebtheit bei den Vereinsmitgliedern gefunden hat.Zum Ablauf teilt unser Sportwart Detlef Koch folgendes mit:
- Mitspielen können alle Vereinsmitglieder, die sich bis zum 12.02.2011 bei ihm per E-Mail oder Telefon angemeldet haben
- Der Austragungsmodus ist besonders reizvoll und kommt auch den weniger spielstarken Teilnehmerinnen und Teilnehmern entgegen, weil sich jeder einzeln anmelden kann und die Spielpaarungen jeweils ausgelost werden
- Das Turnier beginnt um 18.00 Uhr in der Wenner-Halle im Hiddenhausener Industriegebiet
- Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen
- Als Verpflegung werden für alle Teilnehmer Häppchen vorbereitet
Detlef Koch hofft auf eine hohe Beteiligung und einen spannenden Abend.
Eine Woche später, also am Freitag, den 25. Februar, 19.00 Uhr findet die
Sportlerehrung der Gemeinde Hiddenhausen
statt. Aus unserem Verein werden die Mädchen U15, die Damen 40 (jeweils mit ihrem Trainer Kolja van Lück) und die Herren 55 für ihre Leistungen im Jahr 2010 geehrt.Nun noch ein wichtiger Termin zum Vormerken. Die diesjährige
Jahreshauptversammlung
findet am Freitag, den 4. März 2011 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Eine Einladung wird Euch noch rechtzeitig zugehen.W. Möller
2010
Die Freiluftsaison 2010 neigt sich ihrem Ende entgegen. Das trockene Wetter der letzten Tage hat uns zumindest teilweise für den regenreichen September entschädigt.
Rückblick auf die letzten Wochen
Am 18./19. September fanden die Jugend-Clubmeisterschaften statt.- In der weiblichen Konkurrenz unter 16 war Inga Hempelmann die beste Spielerin. Im entscheidenden Gruppenspiel gewann sie gegen Celin Tataroglu
- Das Finale der Jungen U12 entwickelte sich zu einem echten Krimi. Bei Flutlicht kämpften Torben Dedert und Vincent Helweg bis zum letzten Punkt. Das glücklichere Ende hatte dabei Vincent
- Bei den Jungen U18 konnte Tim Preuße seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Im Spiel um den Turniersieg gewann er in einem tollen Match gegen Niklas Falk
- Das Mixed Finale wurde bis in die späten Abendstunden ausgetragen. Um 23 Uhr hatten Viktoria Huß und Tim Preuße schließlich gegen Celin Tataroglu und Niklas Falk gewonnen
Eine Woche später wurden die Doppel- und Mixed-Vereinsmeister ermittelt. Sportwart Detlef Koch freute sich über ein Rekord-Starterfeld.
- Im Damen-Doppel siegten Anja Sunderbrink / Uschi Ismer gegen Inga Hempelmann / Celin Tataroglu
- Bei den Herren gewannen Clas de Witt / Jan – Phillipp Ahring gegen Wolfgang Rieso / Andreas Niesing
- Den Titel im Mixed sicherten sich Anja Sunderbrink / Detlef Koch gegen Gaby Merten / Christopher Theis
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Das für Samstag geplante Mixed-Doppel-Showmatch fiel leider wegen Verletzung einer Spielerin aus. Aber hier gilt „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Abends startete dann die
Sommerparty
im Clubhaus. Durch die Mithilfe vieler TSV-Mannschaften wurde sie zu einem vollen Erfolg. Die Cocktailbar der Damen 40 war wieder ein besonderes Highlight. Ihnen und allen anderen Helfern noch einmal herzlichen Dank!Nun zum Saisonende. Das
Abräumen der Plätze
findet am Samstag, den 16. Oktober statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Anlage. Der Vorstand hofft auf viele Teilnehmer. Denn je mehr Helfer, um so eher ist die Arbeit erledigt. Gertränke spendiert der Verein. Übrigens: Wer noch Arbeitsstunden abzuleisten hat, sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen!Abschließend noch eine Info zum Telefon im Clubhaus: Es wird zum Saisonende abgeschaltet und im nächsten Jahr nicht wieder in Betrieb genommen. Da ohnehin nur Gespräche entgegen genommen werden konnten und immer mehr TSV-Mitglieder eigene Handys dabei haben, rechnen sich die recht hohen Gebühren des Clubhaus-Telefons für den Verein nicht mehr.
W. Möller
- Damen: Es siegten Anja Sunderbrink / Uschi Ismer gegen Inga Hempelmann / Celin Tataroglu
- Herren: Es gewannen Clas de Witt / Jan – Phillipp Ahring gegen Wolfgang Rieso / Andreas Niesing
- Mixed: Anja Sunderbrink / Detlef Koch als Sieger gegen Gaby Merten / Christopher Theis
Bemerkenswert war die große Meldezahl von Jugendlichen, die an den Spielen teilnahmen, die „Etablierten“ konnten sich in diesem Jahr aber nochmals die Vereinstitel sichern.
Bei den Herren wird in 2 Gruppen "Jeder gegen Jeden" gespielt, ebenfalls bei den Damen.
Im Mixed wird es 3 Gruppen geben, gespielt wird ebenfalls "Jeder gegen Jeden".
Danach geht es überkreuz weiter, im Mixed kommt ausser den Gruppensiegern der beste Zweite weiter.
Den Modus werden wir am Samstag bekannt geben, er kann während der Spiele noch verändert werden, wenn wir feststellen, dass die zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreicht, ebenfalls findet die Auslosung am Samstag auf der Anlage statt.
Wir werden uns um Obst und Süssigkeiten für den Samstag kümmern, dafür werden wir ein Startgeld erheben, dass auch zur Beschaffung der Preise dient.
Bitte sagt Euren Spielpartner/innen Bescheid, ich habe leider nicht alle E-Mail-Adressen.
Bis Samstag.Detlef Koch
Die Ferien sind vorbei. Im Vereinsleben geht es Schlag auf Schlag weiter. Zunächst ein
Rückblick auf die letzten Wochen
- Die Einzel-Vereinsmeisterschaften litten unter der extremen Hitze. Vereinsmeister 2010 wurde Jan Phillipp Ahring, der im Endspiel gegen Alexander Nolte gewann. Gemeinsame Dritte wurden Andre Lechtermann und Clas de Witt. Herzlichen Glückwunsch an Sieger und Plazierte.
- Erfolgreichste Teilnehmerinnen des TSV bei den Jugend-Kreismeisterschaften waren Viktoria Huß als Vizemeisterin und Inga Hempelmann als Drittplazierte in der Altersklasse U 15. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
- In den Ferien fand das Jugend-Sommercamp statt. Kolja van Lück freute sich über eine Rekordbeteiligung von 15 Jugendlichen. Nachdem das Wetter zunächst noch mitspielte, musste am letzten Tag wegen Dauerregens in die Halle ausgewichen werden. Spaß hat es trotzdem allen gemacht.
- In der letzten Woche wurde der Hiddenhauser Jugendcup zum 10. Mal mit insgesamt 59 Kindern und Jugendlichen ausgetragen. Die Endspiele fanden am Sonntag auf der TSV-Anlage statt. Erfolgreichster Teilnehmer aus unserem Verein war Vincent Helweg, der in seiner Altersklasse gewann. Jeweils 2. Plätze belegten in ihren Altersklassen Viktoria Huß und Jasmin Wittenborn sowie die Mixed-Paarung Viktoria Huß/Niklas Falk. Zur Belohnung erhielten alle schöne Siegerpokale.
An den kommenden Wochenenden im September ist immer etwas los!
Für Samstag, den 11. September um 10.30 Uhr lädt unser Hobbyspielerwart Peter Korte wieder zum
Hobbyspielerturnier
ein. Wie immer sind viel Spaß und gute Verpflegung garantiert. Daher meine Empfehlung: Schnellstens in die am Clubhaus aushängende Meldeliste eintragen!Am 18. und 19. September finden die
Jugend-Clubmeisterschaften
statt. Die Mädchen spielen in 2, die Jungen in 3 Altersklassen. Außerdem ist ein Mixed-Wettbewerb geplant.Saisonhöhepunkt wird das Wochenende am 25. und 26. September sein, denn die
Doppel- und Mixed-Vereinsmeisterschaften
stehen auf dem Programm. Sportwart Detlef Koch hofft, dass sich wie im letzten Jahr wieder viele Doppel- und Mixed-Paarungen zusammen finden, so dass die Meisterschaften erneut ein voller Erfolg werden. Wer gern teilnehmen möchte, aber keinen Doppel- bzw. Mixed-Partner hat, sollte sich trotzdem in die Meldeliste am Clubhaus eintragen. Detlef sorgt dafür, dass eine Partnerin oder ein Partner gefunden wird.Am Samstag startet dann auch unsere
Sommerparty
Die beigefügte Einladung lässt uns wieder einen tollen Abend erwarten. Als Showmatch sehen wir dieses Mal ein interessantes Mixed-Doppel. Die TSV-Damen Birgit Wittenbreder und Daniela Siekmann bilden Mixed-Paarungen mit Kolja van Lück und Michael Geilert, der bei uns mit dem Tennisspielen begonnen hat. Er ist jetzt Präsident des TC Rödinghausen und hat kürzlich mit großem Erfolg an den deutschen Meisterschaften der Herren Ü40 teilgenommen.Nach dem Showmatch startet die Fete im Clubhaus statt.
W. Möller
Kurz vor den Sommerferien melde ich mich noch einmal mit aktuellen Infos aus dem Vereinsleben zu Wort. Über die Spiele unserer Mannschaften habe ich bereits in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet. Einige Mannschaften mussten seinerzeit aber noch Spiele austragen.
Dazu teilt Sportwart Detlef Koch mit:
„Nun ist auch für die letzten beiden Mannschaften des TSV Sundern die aktuelle Tennissaison zu Ende, die Herren 30 erreichten mit 1 Sieg gegen Sennlager den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.
Die Herren 40 schafften mit 3:2 Siegen den 3. Platz in der Kreisliga, die mit 7 Mannschaften bestückt war.
Damit blickt der TSV auf eine erfolgreiche Saison zurück, 2 Mannschaften spielen in der nächsten Saison in der Ostwestfalenliga ( Damen 40 und Herren 55 )“
Ergebnisse der Jugendmannschaften
Die Jungen U18 belegten mit zwei Niederlagen und einem Sieg Platz drei in der Gruppe.Die Jungen U15 wurden ebenfalls Gruppendritter.
Die Jungen U12 haben den Aufstieg knapp verpasst. Sie wurden zweiter in ihrer Gruppe.
Die Mädchen U18 konnten leider keinen Sieg verbuchen.
An diesem Wochenende finden dieEinzel-Vereinsmeisterschaften
des TSV statt. Leider werden zeitgleich auch die Jugend-Kreismeisterschaften ausge-tragen, an denen 10 Jugendliche unseres Vereins teilnehmen. Aufgrund des dicht gedrängten Terminkalenders konnte kein anderer Termin für unsere Meisterschaften gefunden werden. In der nächsten Ausgabe von „TSV aktuell“ werde ich über beide Veranstaltungen berichten.Auch in den Ferien ist immer etwas los auf unserer Anlage. Am kommenden Wochenende startet das Hobbyspielerturnier.
Dazu schreibt unser Hobbyspielerwart Peter Korte:
„Am 17.07.2010 findet ab 10:30 Uhr das erste Hobbyspielerturnier dieses Jahres statt. Teilnehmen können und sollten alle, die sich noch nicht in den Sommerferien befinden, also auch Jugendliche, Senioren und Mannschaftsspieler. Gäste sind ebenfalls auf unserer Anlage herzlich willkommen. Für sie bietet sich hier die ausgezeichnete Gelegenheit, den Verein und eine Vielzahl seiner Mitglieder kennen zu lernen.
Wie in den Vorjahren werden unter „notarieller Aufsicht“ die Doppelpaarungen ausgelost und danach einige Runden gespielt. Im Anschluss an die zu erwartenden sportlichen Höchstleistungen wird der Grill angeworfen, um den Körpern die verloren gegangenen Kalorien wieder zuzuführen. Alle, die sich dieses Event nicht entgehen lassen wollen, werden gebeten, sich auf dem Aushang zu verewigen, damit eine entsprechende Planung erfolgen kann.“
Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Also: eintragen und mitmachen!
Unter der Leitung von Kolja van Lück findet das
Jugend-Sommercamp
in der letzten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag statt. Wenige Teilnahmeplätze sind noch frei. Infos erhalten die Jugendlichen bei ihren Trainern.Hiddenhauser Jugendcups
Das 10jährige Jubiläum findet in der ersten Woche nach den Schulferien statt. Die Endspiele werden am 5. Septem-ber auf unserer Anlage ausgetragen. Die Jugendlichen freuen sich bestimmt über viele Zuschauer.Jugend-Fotowand
Die Fotowand schmückt seit zwei Wochen unser Clubhaus. Ein besonderer Dank geht an unsere Jugend-vertreter Inga Hempelmann und Celin Tataroglu, die zu diesem Zweck das Jugendturnier toll organisiert haben.In Kürze wird ein TSV Sundern Fanshop auf unserer Internetseite www.tsv-sundern.de eingerichtet. Dort können Fanartikel des TSV erworben werden.
Die TSV Vereinsanzüge können noch nachbestellt werden. Hierzu wendet Euch an Kolja van Lück.
W. Möller
Anfang Juni ist es an der Zeit, über den bisherigen Saisonverlauf zu berichten und (Zwischen-) Ergebnisse unserer Mannschaften bekannt zu geben.
Zunächst ein kurzer Rückblick auf das
Eröffnungsturnier
am 25. April. Trotz der frühen Jahreszeit hatten wir das traditionell tolle Wetter, über das sich die vielen Teilnehmer freuen konnten. Für einen reibungslosen Ablauf bei guter Verpflegung sorgte das Organisatorenteam Gerda Theis, Rolf Lüders und Lea Bergmann, denen unser Dank gilt.Mannschaften
Die Meisterschaftsspiele sind noch nicht komplett abgeschlossen. Hier ein Zwischenbericht:Von den Jugendmannschaften waren bisher nur die Mädchen U15 aktiv und wurden auf Anhieb Kreismeister! Unser herzlicher Glückwunsch geht an die Spielerinnen Inga Hempelmann, Viktoria Huß, Franziska Falk und Charlotte Dreier. Sie siegten gegen die Mannschaften aus Rödinghausen, Enger und Löhne und spielten gegen Hiddenhausen und TSG Herford unentschieden. Ein Erfolg unserer guten Jugendarbeit.
Auch unsere in der Bezirksliga spielenden Seniorinnen und Senioren waren überaus erfolgreich:
Die Damen 40 haben ihre bisherigen Spiele gegen Hörste, Detmold, Kaunitz und Halle gewonnen. Bei noch einem ausstehenden Spiel gegen Störmede steht ihr Aufstieg in die OWL-Liga bereits fest. Glückwunsch an Birgit Wittenbreder, Brigitte Mühlisch, Anja Sunderbrink, Ulrike Schwaner, Ursula Ismer, Regina Wachowiak, Gabriele Merten, Christina Koch und Simone Karge.
Den gleichen Erfolg feierten die Herren 55. Sie gewannen gegen Bad Waldliesborn, Herzebrock, Wiedenbrück und Unter den Eichen (Gütersloh) alle Spiele. Auch sie haben den Aufstieg in die OWL-Liga bereits geschafft, obwohl noch ein Spiel gegen Bad Oeynhausen ausgetragen wird. Wir beglückwünschen die erfolgreiche Truppe mit Manfred Gürck, Klaus Czauderna, Jürgen Reinke, Hans-Dieter Götting, Bernd Gestring, Gerd Hochmair, Wolfgang Möller, Wilfried Hoffmann und Gerhard Schmidt!
Es ist übrigens das erste Mal, dass 2 Mannschaften des TSV Sundern in der OWL-Liga spielen.
Weitere Aufstiege sind z.Zt. nicht zu vermelden. Daher die Ergebnisse bzw. Zwischenergebnisse unserer anderen Mannschaften in Kurzform:
Die 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga steht mit 2:2 Punkten im Tabellen – Mittelfeld, leider wurde das wegen Dauerregens nachgeholte Spiel bei der TSG Herford verloren.
Die 2. Herrenmannschaft besiegte Löhne und erreichte den 3. Platz in der 1. Kreisklasse, die weiteren Spiele gingen verloren.
Leider haben die Herren 30 in der 1. Bezirksklasse noch kein Spiel gewonnen, ihnen bleiben aber noch 3 Möglichkeiten, aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen.
Die Herren 40 stehen mit einem Sieg und einer Niederlage in der Kreisliga im Vorderfeld der Tabelle, es stehen noch weitere Spiele an.
Die Herren 50 konnten in der Kreisliga keines ihrer 3 Spiele gewinnen, für sie ist die Saison auch bereits beendet.
Die Mannschaftsspiele haben leider auch wieder einige unerfreuliche Nebenwirkungen mit sich gebracht: Im Clubhaus ist eine große Zahl von Kleidungsstücken liegen geblieben. Angefangen von einer Hose der neuen TSV-Trainingsanzüge bis zu diversem Schuhwerk ist alles vertreten. Die Kleidungsstücke sind im Anbau des Clubhauses deponiert und sollten schnellstens abgeholt werden. Andernfalls gehen sie in die Altkleidersammlung.
Eine Unsitte ist das Zurücklassen von Lebensmitteln nach Mannschaftsspielen. Der Getränke-Kühlschrank im Clubraum war zeitweise so voll gepackt mit Lebensmitteln, dass für Getränke kein Platz mehr blieb. Daher die Bitte an alle Mannschaften, die überschüssigen Lebensmittel generell nach den Spielen mitzunehmen und evtl. beim nächsten Heimspiel wieder mitzubringen!
Von vielen Vereinsmitgliedern ist der Wunsch geäußert worden, den
Montags-Grillabend
wieder aufleben zu lassen. Die Idee wird vom Vorstand voll unterstützt. Der Anfang sollte so gemacht werden, dass sich montags ab 17.00 Uhr Vereinsmitglieder (sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler) ohne Verabredung auf der Anlage treffen und sich dann zu Einzel- oder Doppelpaarungen zusammenfinden. Anschließend kann dann noch gegrillt werden. Toll wäre es, wenn sich jemand findet, der sich um die Organisation des Grillens kümmert, ohne selbst immer grillen zu müssen.Allerdings finden am 14. und 28. Juni Spiele unserer U15-Jungenmannschaft auf unserer Anlage statt, die natürlich Vorrang haben.
Noch ein letzter Hinweis: Unser Platzwart trifft die Anlage des öfteren morgens unverschlossen an. Daher meine dringende Bitte: Wer die Anlage abends als letzter verlässt, ist dafür verantwortlich, dass alle Türen verschlossen sind.
W. Möller
Grund: die letztes Wochenende abgebrochenen Meisterschaftsspiele werden dann fortgesetzt.
am 05.06.2010 sind die 2 Plätze gesperrt für ein Freundschaftsspiel der Herrenmannschaften, wenn niemand anders spielt, nehmen sie auch noch den 3. Platz dazu.
Am 11.09.2010 findet das 2. Hobbyspieler-Turnier statt.
Wenn eine Mannschaft nicht vollzählig antritt ( mit 4 oder 5 Spielern! ), ist eine Strafe von 40€ fällig ( bitte diesen Fakt bei der Aufstellung unbedingt berücksichtigen! ).
Es wäre schön, wenn jede Mannschaft ein Mannschaftsfoto machen könnte, damit Rolf es auf unserer Homepage veröffentlichen kann.
Außerdem ist noch der Hinweis wichtig, dass der Verein bei den Getränken jedes Jahr ein Minus macht, u.a. ist der Fakt wichtig, bei der Herausgabe von Flaschen anlässlich der Meisterschaftsspiele sorgfältiger zu sein und das Leergut wieder zurück zu nehmen, da bei Spielen öfter Getränkeflaschen nicht wieder zurück kommen.
Außerdem ärgert sich unser "Getränkewart" jedes Mal, wenn das Sortieren des Leergutes nicht so geklappt hat, wie er es sich wünscht, d.h. er muss längere Zeit "nachsortieren", wozu er keine Lust hat.
Detlef Koch
Start des Turniers ist um 10.30 Uhr.
Der Winter scheint – endlich – aufgegeben zu haben. Die lange Frostperiode hat uns bei den Planungen für die neue Saison gehörig zurück geworfen. Zunächst aber ein kurzer Rückblick auf die
Jahreshauptversammlung
am 3. März. Die einzelnen Vorstandsmitglieder haben über die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres berichtet und einen Ausblick auf die kommende Saison gegeben. Für 25-jährige Mitgliedschaft im TSV wurde Anja Sunderbrink geehrt.Im Vorstand hat sich nur eine Veränderung ergeben: Für den verstorbenen Rolf Schlösser ist Peter Korte als Hobbyspielerwart in den Vorstand gewählt worden.
Der Vorstand des TSV setzt sich jetzt wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Wolfgang Möller
- 2. Vorsitzender: Carsten Siekmann
- Kassenwart: Hannes Lammering
- 1. Sportwart: Detlef Koch
- 2. Sportwart: Gerhard Schmidt
- 1. Jugendwart: Kolja van Lück
- 2. Jugendwarte: Lennart Schmidt, Dominik Dressel
- Techn. Leiter: Wolfgang Möller
- Hobbyspielerwart: Peter Korte
- Frauenbeauftragte: Gaby Merten
Jetzt richtet sich unsere ganze Aufmerksamkeit auf die vor uns liegende Freiluftsaison. Wenn das Wetter mitspielt, soll die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze durch Fa. Lüking an den letzten Märztagen (29. bis 31.03.) erfolgen. Vorher treffen wir uns zum
Abräumen der Plätze
Es findet am Samstag, den 27. März 2010 statt. Ich hoffe, dass sich recht viele Vereinsmitglieder um 10.00 Uhr auf der Platzanlage einfinden. Besonders für alle Mannschaftsspieler, die der Freiluftsaison schon entgegen fiebern, sollte die Mithilfe selbstverständlich sein.Der Termin der Freigabe der Plätze für den Spielbetrieb wird im Aushang an der Anlage bekannt gegeben.
In den letzten Jahren fand das
Eröffnungsturnier
traditionell immer am 1. Mai statt. Den Termin können wir in diesem Jahr leider nicht wählen, da die in der Bezirksliga spielenden Herren 55 an diesem Tag bereits ihr erstes Heimspiel haben. Auch am 2. Mai sind bereits einige TSV-Mannschaften aktiv. Daher müssen wir das Eröffnungsturnier auf Sonntag, den 25. April 2010 vorverlegen. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.Weiter Einzelheiten zum Eröffnungsturnier werden noch mitgeteilt.
Mit dieser Ausgabe von TSV-Aktuell erhalten die arbeitspflichtigen Vereinsmitglieder die
Arbeitseinsatzpläne
Die vorgesehenen Termine sollten möglichst eingehalten werden. Wichtig ist, bei Verhinderung rechtzeitig mit einem anderen Mitglied zu tauschen und den Gruppenführer zu benachrichtigen.Am 17. und 18. April findet in Hiddenhausen-Lippinghausen bei Hülsta-Möbel eine Gewerbeschau statt. Die heimischen Vereine können an einer
„Spiel & Spaß Tour“
teilnehmen, bei der jeweils fünfköpfige Teams in Disziplinen aus den Bereichen Sport, Wissen, Geschicklichkeit und Schnelligkeit gegen einander antreten. Je nach Erfolg gibt es Geldpreise zum Auffrischen der Vereinskasse.Ich habe den TSV angemeldet und hoffe, dass wir ein schlagkräftiges Team zusammen bekommen. Wer Interesse hat, in unserem Team mitzumachen, melde sich bitte bei mir.
W. Möller
Nach einer spannenden Vor- und Zwischenrunde siegten Philipp Schleef-Gomez / Henning Schmidt mit 6:3 im Finale gegen Jan-Phillipp Ahring / Wilfried Hoffmann.
Fotos sind in der Fotogalerie 2010 zu betrachten.
Bemerkenswert in diesem Jahr war die große Teilnehmerzahl der Jugendlichen, die das Ende des Turnieres gegen 23.30 Uhr bedauerten.
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amMittwoch, den 03. März 2010, 19.00 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwarte
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) 1. Vorsitzender
- b) 2. Vorsitzender
- c) 2. Sportwart
- d) Technischer Leiter
- e) Hobbyspielerwart
- Wahl eines Kassenprüfers
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 24. Februar 2010 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Postanschrift des Vereins siehe Briefkopf).
W i c h t i g !!
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die Erklärung bis spätestens zum 10. März zurückzusenden.Ein Formular der Erklärung steht als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Abschließend eine Bitte: Das Versenden der Vereinspost per E-Mail spart Kosten und Zeit. Wer eine E-Mail-Anschrift hat, die dem Verein noch nicht bekannt ist, meldet sich bitte bei uns.
W. Möller (1. Vorsitzender)
einfach beim Vorstand melden!
Mitspielen können alle Vereinsmitglieder, die sich bis zum 15.02.2010 beim Sportwart Detlef Koch per E-Mail oder Telefon angemeldet haben.
Wie im letzten Jahr werden die Spielpaarungen vor jedem Spiel ausgelost!
Das Turnier wird am 20.02.2010 ab 18.00 Uhr in der Wenner-Halle im Hiddenhausener Industriegebiet stattfinden, die Halle dürfte allen Vereinsmitgliedern bekannt sein.
Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen, da erst nach Anmeldeschluss feststeht, wie viele Plätze gebucht werden müssen.
Auch der Spielmodus wird nach Anmeldeschluss festgelegt.
Für uns steht am Abend eine „Brotzeit“ zur Verfügung, bei der Anmeldung zum Turnier gehe ich von einer Teilnahme aus, wer nicht teilnehmen will an der Brotzeit, muss dieses ausdrücklich bei der Anmeldung bekannt geben, da die Zutaten für die „Brotzeit frisch eingekauft werden!
Ich hoffe auf eine möglichst hohe Beteiligung und einen spannenden Abend.
Detlef Koch
2009
Zum Abschluss des Jahres 2009 melde ich mich noch einmal mit einer Ausgabe von TSV Aktuell zu Wort. Langsam kommt bei uns allen eine vorweihnachtliche Stimmung auf, zumal jetzt auch draußen winterliche Temperaturen herrschen.
Für unsere Kinder und Jugendlichen fand am Sonntag im Clubhaus eine
Weihnachtsfeier
statt. Ich glaube, alle hatten beim simulierten Tennisturnier und einem lustigen Weihnachtsfilm sowie guter Verpflegung viel Spaß. Herzlichen Dank an Anke und Dominik Dressel, die den Nachmittag gestaltet haben.Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel finden am Montag, den 28.12.09 ab 11.00 Uhr in der Tennishalle Eickum die
Jugend-Wintermeisterschaften
des TSV statt. Unser Jugendwart Kolja van Lück erwartet viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer über die Feiertage zu viel gegessen und geschlickert hat, kann die zusätzlichen Kalorien gleich wieder abstrampeln.Auch im neuen Jahr geht es sportlich weiter. Das traditionelle
TSV-Hallen-Doppelturnier
ist für Samstag, den 20. Februar 2010 ab 18.00 Uhr in der Tennishalle Hiddenhausen geplant. Weitere Einzelheiten wird Sportwart Detlef Koch noch bekannt geben. Wer die Möglichkeit hat, kann sich auf der Vereins-Homepage informieren. Den Termin sollten sich die Mannschafts- aber auch die Hobbyspieler/-innen schon einmal vormerken.Abschließend wünsche ich allen TSV-Mitgliedern, ihren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
W. Möller
Als Hobbyspielwart trug er mit großen Engagement durch die Organisation vieler Turniere zu einem intakten Vereinsleben bei.
* 28. September 1948 - † 12. Oktober 2009
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Das war ein toller September mit vielen sportlichen Höhepunkten, und das Wetter hat auch mitgespielt! Aber der Reihe nach:
Am ersten September-Wochenende fanden die
Vereinsmeisterschaften im Einzel
statt, bei denen sich im Endspiel die „Oldies“ Martin Müller-Kuhlmann und Clas de Witt gegenüber standen. In den Halbfinals hatten sie sich gegen Carsten Siekmann bzw. Jan-Phillipp Ahring durchgesetzt. Vereinsmeister 2009 wurde Martin Müller-Kuhlmann, dazu herzlichen Glückwunsch!Ein Glückwunsch geht auch an Inga Hempelmann, die bei den Jugend-Kreismeister-schaften in ihrer Altersklasse den 4. Platz belegte.
Hobby-Turnier
Am 12. September musste dies leider ohne unseren schwer erkrankten Hobbywart Rolf Schlösser stattfinden. Herzlichen Dank an Peter Korte und Peter Kortzitze, die sich um die Organisation gekümmert haben.Doppel- und Mixed-Meisterschaften
Eindeutiger Saisonhöhepunkt waren die am 19./20. September ausgetragenen Doppel- und Mixed-Meisterschaften. Unsere Sportwarte Detlef Koch und Gerhard Schmidt freuten sich über Rekord-Meldeergebnisse. Es gab interessante und viele spannende Spiele, bevor am Sonntag folgende Sieger/-innen geehrt werden konnten:- Damen-Doppel: Anja Sunderbrink / Ulrike Schwaner Siegerinnen gegen Regina Wachowiak / Uschi Ismer
- Herren-Doppel: Dirk Bäcker / Martin Müller- Kuhlmann Sieger gegen Clas de Witt / Jan-Phillipp Ahring
- Mixed: Ulrike Schwaner / Kolja van Lück Sieger gegen Anja Sunderbrink / Dirk Bäcker
Herzlichen Glückwunsch an Sieger und Platzierte!
Ein besonderer Leckerbissen war dann am Samstag der Schaukampf unseres Jugendwartes und Vereinstrainers Kolja van Lück gegen Jan Unger von Westfalia Westerkappeln. Die beiden Westfalenligaspieler schenkten sich nichts und boten ein hochklassiges und spannendes Match, das die zahlreichen Zuschauer mit viel Beifall begleiteten.
Nach einem gemeinsamen Grillen startete dann abends die
Sommerfete
zu deren Gelingen alle Mannschaften des TSV ihren Beitrag geleistet haben. Dafür herzlichen Dank. Eine besonders gelungene Idee war sicherlich die Cocktailbar unserer Damen 40, die regen Zuspruch fand.Schließlich fanden am 26./27. September die
Jugend-Vereinsmeisterschaften
statt. Bei den Mädchen U18 siegte Viktoria Huß im Endspiel gegen Inga Hempelmann. Vereinsmeister bei den Jungen U 16 wurde Tim Preuße, der das Finale gegen Jan Frederik Lammering gewann. Die Nebenrunde gewann Tim Knopff gegen Vincent Schwaner.In der erstmals ausgetragenen Mixed-Konkurrenz triumphierten Viktoria Huß / Vincent Helweg gegen Lea Bergmann / Tim Knopff.
Auch an unseren Nachwuchs herzlichen Glückwunsch.
Das schöne Wetter ist jetzt vorbei und die Freiluftsaison geht zu Ende. Die Plätze werden am kommenden Wochenende geschlossen. An unsere Mitglieder geht daher die Bitte, sich zum
Abräumen der Plätze
am Samstag, den 17. Oktober um 10.00 Uhr auf der Anlage zu treffen. Dieses Mal sind besonders viele Helfer notwendig, denn das Clubhausdach ist undicht und muss repariert werden. Zur Vorbereitung der Reparaturarbeiten müssen wir einen Teil der Kiesabdeckung vom Dach räumen. Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung und bittet die Mannschaftsführer, ihre Mannschaftsmitglieder gezielt auf ihr Erscheinen am 17. Oktober anzusprechen. Für Verpflegung ist gesorgt!W. Möller
Nach intensiven Vorrunden und Überkreuz – Halbfinals siegten im Damendoppel Anja Sunderbrink / Ulrike Schwaner gegen Regina Wachowiak / Uschi Ismer, im Herrendoppel Dirk Bäcker / Martin Müller – Kuhlmann gegen Clas de Witt / Jan – Phillipp Ahring und im Mixed Ulrike Schwaner / Kolja van Lück gegen Anja Sunderbrink / Dirk Bäcker in den Endspielen am Sonntag – Nachmittag.
Als sportlicher „Höhepunkt“ dieses Wochenendes ist sicherlich das „Showmatch“ der beiden Westfalenliga – Spieler Jan Unger (Westfalia Westerkappeln ) und Kolja van Lück ( TC Rödinghausen ) zu werten, die sich am Samstag Abend unter Flutlicht ein hochklassiges und spannendes Match vor ca. 75 begeisterten Zuschauern lieferten.
Nach dem „Showmatch“ fand im Clubhaus des TSV die Sommerfete statt, die sich bis in den nächsten Morgen hinzog.
Neuer TSV-Meister: Martin Müller–Kuhlmann
Am Wochenende 05./06. September fand auf der Clubanlage des TSV Sundern die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Einzel statt, neuer Clubmeister wurde Martin Müller-Kuhlmann, der sich im Finale gegen Clas de Witt durchsetzte.
Die Vorrundenspiele fanden in 2 Gruppen im Modus Jeder gegen Jeden statt, in denen die späteren Finalisten „nur“ die 2. Plätze belegten, sich aber in den Halbfinals gegen die Gruppensieger Carsten Siekmann und Jan-Phillipp Ahring behaupteten.
Zunächst ein kurzer Rückblick auf die insbesondere für unsere Jugendlichen ereignisreichen letzten Wochen. In der letzten Ferienwoche fand auf unserer Anlage das
Tennis-Sommercamp 2009
statt. Unter der Leitung von Kolja van Lück und Tobias Bäumer trainierten 12 Kinder und Jugendliche täglich 4 Stunden. Neben Tennis standen auch andere Sportarten wie Fußball oder Baseball sowie Koordinations- und Konditionsübungen auf dem Trainingsplan. Mittags gab es zur Stärkung eine warme Mahlzeit. Außerdem stand ein Besuch des Schwimm- und Freizeitbades Kirchlengern auf dem Programm.Höhepunkt der letzten Woche war der zum 9. Mal ausgerichtete
Hiddenhauser Jugendcup
Während der Woche fanden die Vorrundenspiele statt. Samstags liefen die Halbfinals auf unserer Anlage. Die Endspiele wurden in diesem Jahr auf der Anlage des TC Hiddenhausen ausgetragen. 2 Jugendliche des TSV (Jan Philipp Ahring und Vincent Helweg) konnten in ihren Altersklassen gewinnen; 3 zweite Plätze gab es nach knappen Niederlagen für Inga Hempelmann, Tim Knopf und Franziska Falk. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen unserer Jugendlichen.Im September erwartet uns ein pralles Veranstaltungsprogramm. Los geht es am 5./6. September mit den Vereinsmeisterschaften im Einzel.
Unsere Sportwarte und der gesamte Vorstand hoffen, dass sich viele Spielerinnen und Spieler in die bereits aushängenden Meldelisten eintragen, so dass evtl. wieder – wie in früheren Jahren – mehrere Altersklassen gebildet werden können.
Hobby-Turnier
Hobbywart Rolf Schlösser hofft für den 12. September wie beim letzten Mal auf eine große Teilnehmerschar und wird die Meldeliste in den nächsten Tagen am Clubhaus aushängen. Das Hobbyturnier ist gerade für neue TSV-Mitglieder eine gute Gelegenheit, andere Vereinsmitglieder kennen zu lernen und sich zum Spielen zu verabreden. Daher wieder mein Appell: Keine Scheu zeigen und sich für das Turnier eintragen! Es gibt immer viel Spaß und gute Verpflegung. Los geht´s um 10.30 Uhr.Doppel- und Mixed-Meisterschaften
Auch für diesen Saisonhöhepunkt am 19./20. September 2009 hängen die Meldelisten bereits aus. Eingebunden in die Meisterschaftsspiele findet am Samstag eineSommerfete
statt, zu deren Gelingen alle Mannschaften des TSV beitragen.Folgender Ablauf ist für das Wochenende vorgesehen:
- Samstag bis 18.00 Uhr Vorrundenspiele in den Doppel- und Mixed-Wettbewerbe
- Bei großen Teilnehmerfeldern kann mit den Spielen schon freitags oder donnerstags begonnen werden
- Als besonderes Highlight trägt unser Jugendwart und Vereinstrainer Kolja van Lück am Samstag ab 18.00 Uhr ein Showmatch gegen einen hochkarätigen deutschen Westfalenligaspieler aus
- Anschließend startet die Sommerfete im Clubhaus und auf der Terrasse
- Sonntags Halbfinals und Endspiele in den Doppeln und im Mixed mit Siegerehrung
Auch für die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe hoffen wir auf viele Anmeldungen. Wer teilnehmen möchte, aber keinen Partner oder keine Partnerin hat, kann sich trotzdem in die Meldelisten eintragen. Sportwart Detlef Koch wird aus den Einzelmeldungen Doppel- oder Mixed-Paarungen zusammenstellen.
Zum Showmatch der Westfalenligaspieler erwarten wir viele Zuschauer. Eingeladen sind alle TSV-Mitglieder und deren Freunde und Verwandte, aber auch weitere Zuschauer, die auf diesem Wege vielleicht Interesse an unserem schönen Sport finden.
Zur Sommerfete kommt noch eine gesonderte Einladung.
Den Abschluss des ereignisreichen Monats bilden dieJugend-Vereinsmeisterschaften
am 26./27. September. Dazu werden noch rechtzeitig die Meldelisten aushängen.Spielpartnersuche
Die auf der Homepage unseres Vereins eingerichtete Seite hat offensichtlich erst geringe Resonanz gefunden, da nur ein Eintrag vorliegt. Ich möchte daher noch einmal Vereinsmitglieder, die einen Spielpartner oder eine Spielpartnerin suchen ermutigen, sich per Email oder - wer diese Möglichkeit nicht hat - telefonisch an den Webmaster zu wenden, der einen entsprechenden Eintrag vornimmt. Das ganze kann natürlich nur funktionieren, wenn viele TSVer sich über die Partnersuche informieren. Daher meine Empfehlung, möglichst oft unsere Homepage besuchen und die entsprechende Seite anklicken.W. Möller
Eineinhalb Monate nach der Saisoneröffnung ist es an der Zeit, über Neuigkeiten aus dem Vereinsleben zu berichten.
Meisterschaftsspiele unserer Mannschaften
Diese sind, zumindest im Erwachsenenbereich, abgeschlossen. Sportwart Detlef Koch schreibt dazu:„Vorab das Wichtigste zu den Meisterschaftsspielen der Sommersaison: Alle Aufsteiger des vergangenen Jahres konnten ihre neue Spielklasse bestätigen, keine Mannschaft ist gleich wieder abgestiegen! Das Wetterglück war uns auch in diesem Jahr wieder hold, kein Spieltag musste verschoben werden, obwohl es am letzten Spieltag durchaus danach aussah.
Die Damen 40 als Aufsteiger in die Bezirksliga schafften mit 2 Siegen souverän den Klassenerhalt trotz der Verletzung ihrer Nummer 1, Birgit Wittenbreder.
Auch die Herren 55 waren im letzten Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen und hatten mit 3:2 Siegen überhaupt keine Probleme mit dem Klassenerhalt.
Als dritte Mannschaft auf Bezirksebene waren die Herren 30 aktiv. Sie erreichten als Aufsteiger am letzten Spieltag durch einen deutlichen Auswärtssieg den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Glückwünsche an die erfolgreichen Teams.
Die 1. Herren erreichten mit 2 Siegen den 3. Platz in der 1. KK, die 2. Herren stehen zwar auf dem letzten Tabellenplatz in der 2. KK, schafften aber einen Sieg gegen VfL Herford, der ihnen dann leider wegen der falschen Doppel – Aufstellung wieder aberkannt wurde. Gerade in dieser Mannschaft spielen in dieser Saison sehr viele Jugendliche zum ersten Mal um Punkte im Erwachsenenbereich und sammeln wertvolle Erfahrungen.
Die 1 .Herren 40 belegten mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis den 2. Platz in
der 1. KK, die 2. Herren 40 schafften durch einen deutlichen Sieg gegen Spenge den 4. Platz in der 2. KK.
Nach Ablauf der Sommersaison 2009 gibt es für den TSV Sundern keine Absteiger, aber auch keine Aufsteiger in die nächst höhere Spielklasse.“
Von unseren Jugendmannschaften haben bisher nur die Mädchen gespielt. Die Mädchen U15 erreichten einen guten 3. Platz mit einem ausgeglichenen Punktekonto bei 2 Siegen und 2 Niederlagen. Die Mädchen U18 konnten leider keinen Sieg erringen, haben aber wertvolle Erfahrungen gesammelt.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf einen tollen sportlichen Erfolg hinweisen. Bei den diesjährigen
Bezirksmeisterschaften
war unser Jugendwart und Vereinstrainer Kolja van Lück äußerst erfolgreich, denn er wurde sowohl im Einzel als auch im Doppel Bezirksmeister. Herzlichen Glückwunsch Kolja zu dieser Superleistung!Jetzt ein Hinweis auf eine wichtige Terminverschiebung: Die
Vereinsmeisterschaften im Einzel
finden am 5./6. September 2009 statt, da an dem ursprünglich geplanten Termin 27./28. Juni die Kreismeisterschaften terminiert sind.Die TSV-Doppel-Meisterschaften werden – wie im Terminplan vorgesehen – am 19./20. September 2009 ausgerichtet. Der Vorstand hat sich überlegt, das traditionelle
Herbstfest
in Verbindung mit den Doppel-Meisterschaften am 19. September zu starten. Dadurch erhoffen wir uns eine größere Resonanz sowohl bei den Meisterschaften als auch beim Fest. Damit soll auch einem häufig geäußerten Wunsch Rechnung getragen werden, das Herbstfest noch während der Saison auszurichten. Die Doppel-Spielerinnen und -spieler, die dann am Sonntag noch antreten müssen, werden die durch die Fete verursachte „Doppelbelastung“ sicherlich locker wegstecken.Da wir in diesem Jahr keine Aufstiegsmannschaften haben, erwartet der Vorstand, dass jede Mannschaft einen kleinen Part bei der Planung und Ausrichtung des Herbstfestes übernimmt und so zusammen mit dem Vorstand zum Gelingen beiträgt.
Am 4. Juli 2009 findet unser
Hobbyspielerturnier
statt. Hobbyspielerwart Rolf Schlösser hofft wieder auf eine große Teilnehmerschar und wird die Meldeliste in den nächsten Tagen am Clubhaus aushängen. Das Hobbyturnier ist gerade für neue TSV-Mitglieder eine gute Gelegenheit, andere Vereinsmitglieder kennen zu lernen und sich zum Spielen zu verabreden. Daher keine Scheu zeigen und sich für das Turnier eintragen! Es gibt immer viel Spaß und gute Verpflegung.Der Vorstand hat sich Gedanken gemacht, wie Mitglieder bei der
Spielpartnersuche
unterstützt werden können. Unser Webmaster Rolf Lüders hat jetzt auf der Homepage unseres Vereins eine entsprechende Seite eingerichtet. Wer einen Spielpartner oder eine Spielpartnerin sucht, kann sich per Email oder - wer diese Möglichkeit nicht hat - telefonisch an den Webmaster wenden, der einen entsprechenden Eintrag vornimmt. Neben Namen und Tel.-Nr. kann man noch weitere Infos wie Alter oder Spielstärke angeben. Das ganze kann natürlich nur funktionieren, wenn viele TSVer sich über die Partnersuche informieren. Daher meine Empfehlung, möglichst oft unsere Homepage besuchen und die entsprechende Seite anklicken.W. Möller
Die mit der Ausrichtung des Turniers beauftragten Vereinsmitglieder Alin Köster, Christel Lüders, Clas de Witt und Lennart Schmidt konnten bei herrlichem Tenniswetter erfreulich viele Teilnehmer auf der Anlage begrüßen.
Spannende Kämpfe, viel Spaß und eine tolle Atmosphäre bestimmten den Turniertag.
Natürlich gab es am Ende auch wieder Sieger, die vom Vorsitzenden Wolfgang Möller geehrt wurden.
Bei den Jugendlichen siegten mit gleicher Punktbewertung Inga Hempelmann und Lea-Carolin Bergmann. In der Damen-Konkurrenz siegte Gerda Theis und in der Herrenklasse ging der Sieg an Rolf Lüders.
Obwohl der Winter sich in diesem Jahr besonders hartnäckig zeigt, denken wir doch immer häufiger an die vor uns liegende Freiluftsaison. Zunächst aber ein kurzer Rückblick auf die
Jahreshauptversammlung
am 6. März. Die einzelnen Vorstandsmitglieder haben über die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres berichtet und einen Ausblick auf die kommende Saison gegeben.Im Vorstand haben sich einige Veränderungen ergeben: Jugendwart Dominik Dressel tritt aus zeitlichen Gründen ins zweite Glied zurück. Als neuer Jugendwart konnte Kolja van Lück gewonnen werden, ein Sunderaner Eigengewächs, das mittlerweile für Rödinghausen in der Westfalenliga spielt. Nach 15 Jahren gibt auch Clas de Witt sein Amt als 2. Jugendwart ab. Einen weiteren Wechsel gibt es bei der Frauenbeauftragten. Hier ist Gaby Merten Nachfolgerin von Uschi Ismer. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern herzlichen Dank für ihre Arbeit, den neuen viel Erfolg!
Der Vorstand des TSV setzt sich jetzt wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Wolfgang Möller
- 2. Vorsitzender: Carsten Siekmann
- Kassenwart: Hannes Lammering
- 1. Sportwart: Detlef Koch
- 2. Sportwart: Gerhard Schmidt
- 1. Jugendwart: Kolja van Lück
- 2. Jugendwarte: Lennart Schmidt, Dominik Dressel
- Techn. Leiter: Wolfgang Möller
- Hobbyspielerbeauftragter: Rolf Schlösser
- Frauenbeauftragte: Gaby Merten
Zur Jahreshauptversammlung noch eine persönliche Anmerkung: Die Vorstandsmitglieder opfern das ganze Jahr über viel Freizeit für den Verein. Als kleine Anerkennung für ihre Arbeit hätten sie etwas mehr Interesse der Vereinsmitglieder an der Jahreshauptversammlung verdient. Die Teilnehmerzahl war nämlich recht dürftig.
Jugendtraining
Kolja van Lück, der bereits im letzten Jahr mit einigen neuen Ideen die Jugendarbeit im Verein belebt hat, ist ab der neuen Saison auch Vereinstrainer des TSV. Er wird bei der Trainingsarbeit unterstützt von unseren bisherigen Trainern Martin Müller-Kuhlmann und Clas de Witt. Neu dabei ist Tobias Bäumer, ebenfalls Inhaber der Trainer-C-Lizenz.Wenn das Wetter mitspielt, soll die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze in der letzten Märzwoche erfolgen.
Abräumen der Plätze
findet am Samstag, den 21. März 2009 statt. Ich hoffe, dass sich recht viele Vereinsmitglieder um 10.00 Uhr auf der Platzanlage einfinden. Besonders für alle Mannschaftsspieler, die der Freiluftsaison schon entgegen fiebern, sollte die Mithilfe selbstverständlich sein. Der Termin der Freigabe der Plätze für den Spielbetrieb wird im Aushang an der Anlage bekannt gegeben.Das Eröffnungsturnier findet traditionell am 1. Mai statt. Näheres wird noch mitgeteilt.
Mit dieser Ausgabe von TSV-Aktuell erhalten die arbeitspflichtigen Vereinsmitglieder die Arbeitseinsatzpläne.
Die vorgesehenen Termine sollten möglichst eingehalten werden. Wichtig ist, bei Verhinderung rechtzeitig mit einem anderen Mitglied zu tauschen und den Gruppenführer zu benachrichtigen.
W. Möller
Nach einer ausführlichen Vorrunde und anschließendem Viertel- und Halbfinale gewannen Michael Wachtmann / Kolja van Lück im Tie–Break des letzten Satzes mit 7:6 gegen Carsten Siekmann / Jan-Phillip Ahring.
Zum ersten Mal nahmen einige jüngere Vereinsmitglieder, die erst seit kurzer Zeit Tennis spielen, am Winterturnier teil und erzielten beachtliche Ergebnisse. Abgerundet wurde der Abend mit einer „leckeren Brotzeit".
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 06. März 2014, 19.00 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Ich hoffe, dass Ihr die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gut überstanden habt. Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich allen TSV-Mitgliedern und ihren Familien und Freunden ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009.
Da wir auch im Winter auf sportliche Aktivitäten nicht verzichten wollen, ist am 14. Februar das traditionelle
Hallen-Doppelturnier
des TSV geplant. Unser Sportwart Detlef Koch schreibt dazu:„Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Winterturnier geben!
Mitspielen können alle Vereinsmitglieder, die sich bis zum 06.02.09 beim Sportwart Detlef Koch per E-Mail oder Telefon angemeldet haben.
Wie im letzten Jahr werden die Spielpaarungen vor jedem Spiel ausgelost!
Das Turnier wird am 14.02.2009 ab 18.00 Uhr in der Wenner-Halle im Hiddenhausener Industriegebiet stattfinden, die Halle dürfte allen Vereinsmitgliedern bekannt sein.
Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen, da erst nach Anmeldeschluss feststeht, wie viele Plätze ( max. 5 mögliche ) gebucht werden müssen. Auch der Spielmodus wird nach Anmeldeschluss festgelegt.
Für uns steht am Abend eine „Brotzeit“ zur Verfügung, bei der Anmeldung zum Turnier gehe ich von einer Teilnahme aus, wer nicht teilnehmen will an der Brotzeit, muss dieses ausdrücklich bei der Anmeldung bekannt geben, da die Zutaten für die „Brotzeit“ frisch eingekauft werden!
Ich hoffe auf eine möglichst hohe Beteiligung und einen spannenden Abend.“
Nun noch ein Termin zum Vormerken: Die diesjährige
Jahreshauptversammlung
findet am Freitag, den 6. März 2009 statt. Eine Einladung wird rechtzeitig versandt.W. Möller
2008
Zum Ende der diesjährigen Freiluftsaison möchte ich noch einmal einige Informationen aus dem Vereinsleben weitergeben.
Doppel-Vereinsmeisterschaften
fanden am 21. September bei herrlichem Wetter statt. Es wurde nur die Herrenkonkurrenz ausgetragen, da bei den Damen und im Mixed nicht genügend Meldungen vorlagen.Das Endspiel gewannen Clas de Witt / Jan-Phillip Ahring mit 6:2, 7:6 gegen Carsten Siekmann / Martin Müller-Kuhlmann. Im „kleinen“ Finale um den 3. Platz siegten Lennart und Hennig Schmidt gegen Dominik Dressel / Wolfgang Rieso. Den 5. Platz belegten Niklas Huß / Pedro Vogler. Herzlichen Glückwunsch an Sieger und Platzierte.
Nach den Herbstferien treffen wir uns am Samstag, den 18. Oktober um 10.00 Uhr auf der Anlage zum
Abräumen der Plätze
Der Vorstand hofft, dass dieses Mal mehr Vereinsmitglieder kommen als im letzten Jahr. Wer seine jährlichen Arbeitsstunden noch nicht vollständig abgeleistet hat, sollte diese letzte Gelegenheit auf jeden Fall nutzen. Aber auch für alle anderen Aktiven sollte es selbstverständlich sein, beim Abräumen der Plätze zu helfen. Nach getaner Arbeit wird zünftig gegrillt!Aufstiegsfete
Die bereits in den letzten Vereinsnachrichten angekündigte Aufstiegsfete der Damen 40 und Herren 30 startet am Samstag, den 25. Oktober um 20.00 Uhr unter dem Motto: Flower Power. Die beigefügte Einladung ist recht vielversprechend. Alle TSVer sowie Bekannte und Freunde sind eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.W. Möller
dieses Jahr im Herbst an...
Wir laden Euch ein zur
Flower-Power-Party
Die Fete steigt am: 25.10.2008 ab 20.00 Uhr.
Im „kleinen“ Finale um den 3. Platz siegten Lennart und Henning Schmidt im entscheidenden Satz 6:1 gegen Dominik Dressel / Wolfgang Rieso, den 5. Platz belegten Niklas Huß / Pedro Vogler.
Das „kurioseste“ Spiel fand in der Vorrunde statt. Siekmann / Müller-Kuhlmann gewannen im Tie-Break gegen Schmidt / Schmidt, nachdem ihnen ein 5:1 Vorsprung nicht reichte, sondern sie dann mit 5:6 zurücklagen.
Nach den Sommerferien ist es wieder an der Zeit, aktuelle Infos aus dem Vereinsleben weiterzugeben und auf einige interessante Veranstaltungen hinzuweisen.
Tennis-Sommercamp
Erstmalig fand in diesem Jahr in der 4. Ferienwoche von Montag bis Donnerstag ein Tennis Sommercamp auf unserer Anlage statt. Unter der Leitung von Kolja van Lück und Sarah Metz absolvierten 14 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren täglich vier Stunden Training auf dem Platz. Technik- und Taktiktraining, sowie die Schulung von koordinativen Fähigkeiten und diverse Ballspiele gehörten ebenso zum Camp-Alltag wie die stündliche Mittagspause mit warmer Mahlzeit. Krönender Abschluss der intensiven und spaßigen Trainingswoche war der Besuch des Hiddenhausener Freibades am Donnerstagnachmittag.Hiddenhauser Jugendcup
Gleich nach den Sommerferien wurde der traditionelle Hiddenhauser Jugendcup auf den Anlagen des TC Hiddenhausen und des TSV Sundern ausgetragen. 71 Kinder und Jugendliche nahmen teil. Die Endspiele fanden in diesem Jahr auf unserer Anlage statt. Wie Ihr sicherlich schon der Presse entnommen habt, waren auch einige TSV-Jugendliche erfolgreich. Dazu herzlichen Glückwunsch.Als nächste Veranstaltung steht am Samstag, dem 6. September ab 10.30 Uhr ein Hobbyturnier an. Wie immer können natürlich nicht nur Hobbyspielerinnen und –spieler, sondern alle TSVer teilnehmen. Hobbyspielerwart Rolf Schlösser hat schon eine Anmeldeliste ausgehängt.
Der Termin der Doppel- und Mixed-Vereinsmeisterschaft musste auf den 20. und 21. September verlegt werden. Unsere Sportwarte hoffen auf viele Teilnehmer. Meldelisten hängen bereits aus.
Nun noch ein ganz wichtiger Termin:
Da in diesem Jahr die Damen 40 und die Herren 30 aufgestiegen sind, planen sie für Samstag, den 25. Oktober eine Aufstiegsfete mit dem Motto: Flower Power.
Traditionell wird dann mit allen TSV-Mitgliedern der Abschluss der Freiluftsaison gefeiert. Also: Diesen Termin dick im Kalender anstreichen!
W. Möller
Im Verlauf der B-Runde erreichten Andre Lechtermann gegen Pedro Vogler und Michael Wachtmann gegen Lutz Böll das Finale, in dem beide Spieler jeweils einen Satz gewannen und das wegen der großen Hitze unentschieden gewertet wurde.
Herzlichen Glückwunsch den beiden Aufstiegsmannschaften
Damen 40 und Herren 30!
Die Damen 40: Brigitte Mühlisch, Christina Koch, Anja Sunderbrink,Ursula Ismer,
Ulrike Schwaner, Birgit Wittenbreder, Regina Wachowiak und Gabi Merten
Die Herren 30: Martin Müller-Kuhlmann, Dirk Bäcker, Guido Diekmann,Marc Pieper, Henry Richter, Carsten Siekmann, und Dominik Dressel
Die ersten 1,5 Monate der diesjährigen Tennissaison haben uns überwiegend sonniges Wetter gebracht. Teilweise war es – insbesondere für Mannschaften, die auch in der Mittagshitze spielen mussten – einfach zu heiß.
Ergebnisse der TSV-Mannschaften
Die in diesem Jahr erstmalig gemeldeten Damen 40 des TSV Sundern spielten in der 1. Bezirksklasse und schafften auf Anhieb den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach klaren Siegen gegen Schloß Holte, Geseke und Destel gab es zum Abschluss einen 9:0 Kantersieg gegen die Damen aus Tudorf. Herzlichen Glückwunsch an Birgit Wittenbreder, Brigitte Mühlisch, Anja Sunderbrink, Ulrike Schwaner, Ursula Ismer, Regina Wachowiak, Gabi Merten und Christina Koch.Nach mehreren vergeblichen Anläufen haben die Herren 30 des TSV in dieser Saison den Gruppensieg in der 1. KK und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Nach durchweg klaren Siegen gegen Bünde 2, TSG Herford und Kirchlengern ließen sie sich auch in der letzten Begegnung gegen Vlotho nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und siegten unangefochten 9:0.
In dem erfolgreichen Team spielten Martin Müller-Kuhlmann, Henry Richter, Carsten Siekmann, Marc Pieper; Guido Diekmann, Dominik Dressel und Dirk Bäcker. Herzlichen Glückwunsch.
Die 1. Herren belegten in ihrer Gruppe den 2. Platz und verloren nur gegen den hohen Favoriten Löhne, wobei es nach den Einzeln noch 3:3 stand. Tolle Leistung!
Die 2. Herren schafften ein besonderes Kunststück, nämlich den Sieg mit nur 4 Spielern gegen Kirchlengern. Die anderen Begegnungen wurden leider verloren.
Die 1. Herren 40 verloren als Aufsteiger in den Bezirk das für den Aufstieg entscheidende Spiel gegen Blau – Weiss Halle, der „Durchmarsch“ in die nächst höhere Klasse wurde knapp verpasst. Als Gruppenvierter werden sie wohl in die neu gebildete KK gehen müssen.
Die 2. Herren 40 setzten in dieser Saison einige „Neulinge“ ein, die sich achtbar schlugen, so gelang immerhin ein Sieg gegen Lenzinghausen im entscheidenden 3. Doppel.
Die Herren 55 hatten in dieser Saison mit großem Verletzungspech zu kämpfen, trotzdem gelangen ihnen in der 1. Bezirksklasse 4 Siege bei 2 Niederlagen. Somit schafften sie einen guten 3. Platz in ihrer Gruppe.
Wegen der Gründung der neuen OWL – Liga kommt es in der kommenden Spielzeit zur Abschaffung der 2. Bezirksklasse, damit verbunden ist eine komplizierte Auf- und Abstiegsregelung. Es steht daher noch nicht fest, ob außer den Damen 40 und Herren 30 auch die Herren 55 den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft haben. Die Chancen stehen aber gut.
Über die Ergebnisse unserer Jugendmannschaften werde ich später zusammenfassend berichten, da nach den Sommerferien noch einige Begegnungen stattfinden.
Nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ können wir uns noch nicht in Ruhe auf die Sommerferien vorbereiten. Am 21. und 22. Juni finden die
Einzel-Vereinsmeisterschaften
statt. Unsere Sportwarte Detlef Koch und Gerd Schmidt hoffen auf viele Meldungen, um nach Möglichkeit mehrere Altersklassen bilden zu können. Toll wären auch viele Meldungen von Hobbyspielerinnen und –spielern, die dann eine separate Meisterschaftsrunde austragen könnten. Also: Nicht lange zögern, sondern in die Meldeliste an der Anlage eintragen! Vorläufiger Meldeschluss ist der 15. Juni!Hobbyturnier
Hinweisen möchte ich noch auf das am Samstag, den 28. Juni 2008 stattfindende Hobbyturnier, an dem natürlich nicht nur Hobbyspielerinnen und –spieler, sondern alle TSVer teilnehmen können. Hobbyspielerwart Rolf Schlösser wird frühzeitig eine Anmeldeliste aushängen.Hiddenhauser Jugendcup
Gleich nach den Sommerferien findet ab dem 11. August der Jugendcup statt, Unsere Jugendwarte freuen sich auf viele Anmeldungen aus unserem Verein. Die Endspiele werden am 17. August auf der TSV-Anlage ausgetragen.Abschließend noch ein Hinweis: Nach den Mannschaftsspielen sind viele Gegenstände in unserem Clubhaus liegen bzw. stehen geblieben, die in den nächsten Tagen von den Eigentümern abgeholt werden sollten. Insbesondere Salatschüsseln, Kuchenteller und –formen, aber auch Tennisschuhe haben sich in großer Zahl angesammelt. Wer also seine Schüsseln usw. noch nicht zurückgenommen hat, sollte sich dem Clubhausfundus einmal widmen.
W. Möller und Detlef Koch
EINLADUNG
Am Sonntag, den 27.04.2008 startet um 10:30 Uhr unser SaisoneröffnungsturnierAlle Mitglieder des TSV Sundern, Freunde, Bekannte, Verwandte, d.h. alle Tennissportbegeisterten sind herzlich eingeladen zum Mitspielen.
Wir hoffen auf eine große Teilnehmerschar und wünschen uns viele spannende Tennismatches.
Sport, Spaß und Spiel stehen dabei im Mittelpunkt.
Und zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Würstchen, Salate und Brot.
Also nicht vergessen:
Sonntag, 27.04.2008 10:30 Uhr Tennisplatz
Wir freuen uns auf euch!G. Merten & D. Siebrasse
Nachdem die Osterfeiertage in diesem Jahr eher winterliches Wetter gebracht haben, hoffen wir für die nächsten Wochen auf frühlingshafte Temperaturen. Das ist auch dringend nötig, denn die
Frühjahrsinstandsetzung der Plätze
hat begonnen. Sobald die Fa. Lüking ihre Arbeiten abgeschlossen hat, ist unser Platzwart im Geschäft, der durch mehrfaches Walzen und Wässern dafür sorgt, dass die Plätze die notwendige Festigkeit erlangen. Über die Freigabe der Plätze für den Spielbetrieb wird im Aushang an der Anlage informiert.Bei dieser Gelegenheit sei mir bitte noch eine kritische Anmerkung erlaubt. Die Beteiligung beim Abräumen der Linien am 15. März war mehr als bescheiden! Nur eine Handvoll Mitglieder verloren sich auf der Anlage, bis auf eine Ausnahme ohnehin nur Vorstandsmitglieder. Das muss anders werden! Gerade für die Mannschaftsspieler sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, bei diesen vorbereitenden Arbeiten dabei zu sein. Denn sie fragen immer als erste, wann die Plätze freigegeben werden.
Nun noch ein kurzer Rückblick auf die
Jahreshauptversammlung
Für 25-jährige Mitgliedschaft im TSV ist Guido Diekmann geehrt worden. Im Vorstand hat sich bis auf eine Ausnahme keine Veränderung ergeben. Lediglich Wolfgang Rieso steht aus zeitlichen Gründen für das Amt des 2. Sportwartes nicht mehr zur Verfügung. Gerhard Schmidt hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Sicherlich bilden er und Detlef Koch ein gutes Team.Leider ist die Mitgliederzahl im TSV – ähnlich wie in vielen anderen Tennisvereinen auch – immer noch rückläufig. Hier müssen wir gemeinsam gegensteuern. Im Kinder- und Jugendbereich soll mit der Grundschule Sundern, beispielsweise im Rahmen des offenen Ganztags, verstärkt zusammengearbeitet werden. Außerdem sollten alle TSV-Mitglieder Freunde und Bekannte zum „Schnuppern“ auf unsere Anlage einladen. Vielleicht lassen sich auf diesem Wege neue Mitglieder gewinnen. Eine gute Gelegenheit wäre bereits das Eröffnungsturnier. Weiterhin gilt übrigens die Regelung, dass TSV-Mitglieder, die neue Mitglieder werben, 1 Jahr nach deren Eintritt eine Werbeprämie in Höhe des halben Jahresbeitrages des oder der neuen Mitglieder erhalten.
Wie Ihr sicherlich schon der Presse entnommen habt, findet am 1. Mai bereits ein Heimspiel unserer Herren 55+ statt.
Daher muss unser traditionelles
Saison-Eröffnungsturnier
bereits am Sonntag, den 27. April 2008 stattfinden. Los geht’s um 10.30 Uhr. Die Organisation übernehmen Gabi Merten und Dirk Siebrasse. Sie hoffen natürlich auf tolles Wetter und viele Teilnehmer.Mit dieser Ausgabe von TSV Aktuell wurden die
Arbeitseinsatzpläne
für die Sommersaison 2008 verteilt. Auf unserer Homepage findet ihr sie unter Platzanlage.W. Möller
Andreas Niesing, Markus Weisphal, Wolfgang Rieso, Klaus Czauderna, Dieter Homburg, Thomas Korytowski, Frank Drexhage und Bodo Broszeit
Für seine 25-jährige Vereinstreue wurde auf der Jahreshauptversammlung Guido Diekmann mit der Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet.
die Freiluftsaison steht vor der Tür. Die Platzbaufirma plant – soweit das Wetter mitspielt – die Frühjahrsinstandsetzung in der Woche nach Ostern, also Ende März, in Angriff zu nehmen. Vorher müssen wir die Linien freiräumen. Da der Samstag vor Ostern dafür nicht gut geeignet ist, wollen wir uns am kommenden Samstag, dem 15. März um 10.00 Uhr an der Anlage zum Abräumen der Plätze treffen. Außerdem muss auch Astschnitt für das Osterfeuer zum Sportplatz transportiert werden.
Der Vorstand hofft auf viele Helfer, damit der Zeitplan für die Frühjahrsinstandsetzung eingehalten werden kann. Soweit Ihr in den nächsten Tagen mit Vereinsmitgliedern zusammentrefft, die keinen Email-Anschluss haben, informiert diese bitte auch. Die Einsatzzeit wird auf die Arbeitsstunden für 2008 angerechnet.
Infos über die Jahreshauptversammlung am 06.03.08 erhaltet Ihr mit der nächsten Ausgabe von TSV Aktuell.
W. Möller
In diesem Jahr ist es gelungen, mit einem veränderten Modus das Finale vor Mitternacht beginnen zu lassen.
Im spannenden Endspiel setzten sich Anja Sunderbrink und Jan–Phillip Ahring gegen Marc Pieper / Guido Diekmann durch. In den Halbfinalspielen unterlagen Andreas Niesing / Michael Wachtmann und Daniel Koch / Wolfgang Rieso.
Einladung
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amDonnerstag, den 06. März 2008, 19.00 Uhr,
in unserem Clubhaus an der Platzanlage.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Sportwartes
- Bericht der Jugendwarte
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Bericht des technischen Leiters
- Bericht über Hobbyspieleraktivitäten
- Neuwahlen zum Vorstand
- a) 1. Vorsitzender
- b) 2. Vorsitzender
- c) 2. Sportwart
- d) Technischer Leiter
- Wahl eines Kassenprüfers
- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28. Februar 2008 schriftlich mit Begründung beim Vorstand eingereicht werden (Postanschrift des Vereins siehe Briefkopf).
W i c h t i g !!
Die Arbeitseinsatzpläne für die kommende Saison sollen frühzeitig erstellt werden. Wer sich befreien lassen möchte wird gebeten, die beigefügte Erklärung bis spätestens zum 10. März zurückzusenden.Abschließend eine Bitte: Das Versenden der Vereinspost per E-Mail spart Kosten und Zeit. Wer eine E-Mail-Anschrift hat, die dem Verein noch nicht bekannt ist, meldet sich bitte bei uns.
W. Möller
Ich hoffe, dass Ihr alle den Rutsch ins neue Jahr gut überstanden habt. Leider haben die Feiern vor und zum Jahreswechsel häufig in Form zusätzlicher Pfunde eine unangenehme Nebenwirkung. Ein gutes Gegenmittel sind sportliche Aktivitäten.
Da kommt uns die Einladung unseres Sportwartes Detlef Koch zum traditionellen
Winter-Doppelturnier des TSV
gerade recht! Es findet am Samstag, 16. Februar 2008, ab 18.00 Uhr in der Tennishalle Hiddenhausen statt. Ein neuer Modus soll für größere Chancengleichheit unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sorgen.Dazu folgende Infos von Detlef Koch:
„In diesem Jahr soll das Turnier in einem veränderten Modus ausgetragen werden, den einige Vorstandsmitglieder beim Funktionärs-Cup des Kreistennisverbandes im Sommer kennen – und schätzen gelernt haben:
Vor jedem Spiel werden die Doppel–Partner ausgelost, so dass sich (hoffentlich) immer neue Zusammensetzungen ergeben. Das Doppel, welches im Spiel mit 1:0 in Führung geht, startet in das nächste Spiel mit der Vorgabe 0:15, wenn das Doppel 2 Spiele in Folge gewinnt, startet es im dritten Spiel des Satzes mit 0:30, bei 3 siegreichen Spielen hintereinander mit 0:40, gewinnt es trotz der Vorgaben 4 Spiele nacheinander, bekommt das „gegnerische“ Doppel automatisch 1 Punkt für die Wertung.
Gespielt wird jeder Durchgang eine bestimmte Zeit, danach werden neue Doppelpartner ausgelost. Die Spieldauer jedes einzelnen Durchganges ist abhängig von der Zahl der Anmeldungen insgesamt, auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle Teilnehmer die gleiche Anzahl von Spielen haben werden.
Natürlich soll es auch in diesem Jahr ein Endspiel geben, das die 4 Punkt–Besten austragen. Welches Doppel zusammen spielt, wird vor dem Finale ausgelost.
Auf diese Weise erhoffen wir uns ein noch größeres Teilnehmer–Feld als in den letzten Jahren. Anmelden kann sich jedes TSV–Mitglied einzeln, es müssen sich nicht wie in den letzten Jahren Doppelpartner anmelden.
Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird voraussichtlich zwischen 5 und 10€ liegen. Es besteht die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss einzunehmen.“
Der Vorstand hat schon den Termin für die
Jahreshauptversammlung
festgelegt. Sie soll am Donnerstag, dem 6. März 2008 ab 19.00 Uhr im Clubhaus stattfinden. Bitte den Termin vormerken. Eine Einladung kommt noch.Am Freitag, dem 7. März 2008 findet in der Aula der Olof-Palme-Gesamtschule in Hiddenhausen-Lippinghausen die
Sportlerehrung
der Gemeinde statt. Vom TSV wird die Herren 40 – Mannschaft für ihren Aufstieg in die 2. BK geehrt. Beginn ist um 19.00 Uhr.Nun noch eine Info unseres Jugendwartes Dominik Dressel: Die Jugendlichen des TSV haben neue schicke Trainingsanzüge mit dem Vereinslogo zu einem äußerst günstigen Preis erhalten. Wir alle werden in der kommenden Saison Gelegenheit haben, unseren Nachwuchs im neuen Dress zu bewundern.
W. Möller
Einladung zum Winterturnier
Ganz herzlich einladen möchte der TSV zum traditionellen Winter-Doppelturnier, gespielt wird am 16.02.2008 ab 18.00 Uhr in der Tennishalle Hiddenhausen.In diesem Jahr soll das Turnier in einem veränderten Modus ausgetragen werden, den einige Vorstandsmitglieder beim Funktionärs-Cup des Kreistennisverbandes im Sommer kennen- und schätzen gelernt haben:
Vor jedem Spiel werden die Doppel-Partner ausgelost, so dass sich (hoffentlich) immer neue Zusammensetzungen ergeben.
Das Doppel, welches im Spiel mit 1:0 in Führung geht, startet in das nächste Spiel mit der Vorgabe 0:15, wenn das Doppel 2 Spiele in Folge gewinnt, startet es im dritten Spiel des Satzes mit 0:30, bei 3 siegreichen Spielen hintereinander mit 0:40, gewinnt es trotz der Vorgaben 4 Spiele nacheinander, bekommt das „gegnerische“ Doppel automatisch 1 Punkt für die Wertung.
Gespielt wird jeder Durchgang eine bestimmte Zeit, danach werden neue Doppelpartner ausgelost. Die Spieldauer jedes einzelnen Durchganges ist abhängig von der Zahl der Anmeldungen insgesamt, auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle Teilnehmer die gleiche Anzahl von Spielen haben werden.
Natürlich soll es auch in diesem Jahr ein Endspiel geben, die 4 Punkt–Besten sind die Teilnehmer. Welches Doppel zusammen spielt, wird vor dem Finale ausgelost.
Auf diese Weise erhoffen wir uns ein noch größeres Teilnehmerfeld als in den letzten Jahren.
Anmelden kann sich jedes TSV–Mitglied einzeln, es müssen sich nicht wie in den letzten Jahren Doppelpartner anmelden.
Die Höhe des Startgeldes ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird voraussichtlich zwischen 5,00 und 10,00 € liegen.